Die Norddeutschen Meisterschaften finden jedes Jahr auf der 50 m Bahn statt. Hier treten die besten Schwimmer der nördlichen Bundesländer ( Schleswig-Holstein, Mecklenburg- Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Bremen) gegeneinander an, welche sich im Vorraus über die einzelnen Strecken auf anderen Wettkämpfen qualifizieren mussten. Am vergangenen Wochenende vertrat Juna Barnack den Ratzeburger SV bei den Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig. Bereits im Frühjahr diesen Jahres qualifizierte sich Juna für die NDM '23. Diese fanden vom 28.04.23 bis 30.04.23 im Sportbad Heidberg in Braunschweig statt. Hier startete sie über 50 m Rücken und 50 m Freistil auf der 50 m Bahn. Am Freitag war ihr erster Start über 50 m Rücken. Hier konnte sie ihre bei den Swim Open in Berlin geschwommene Bestzeit erneut toppen und unterbot somit auch die Pflichtzeit über diese Strecke um einiges.
Ihr zweiter Start erfolgte am Sonntag über über 50 m Freistil. Auch wenn es hier nicht zu einer Bestzeit reichte, konnte sie ihre bisherigen guten Leistungen auf dieser Strecke bestätigen. Alles in allem war es ein großes Ereignis für Juna erstmals an den Norddeutschen Meisterschaften teilgenommen zu haben.
Wir freuen uns auf ein hoffentlich weiteres Mal im nächsten Jahr.
Am 06.05.23 nahmen zehn junge SchwimmerInnen des Ratzeburger SV am Vierkampf des Nord-Ostsee-Pokal in Mölln teil. Der NOP ist ein Nachwuchswettkampf für die Jüngsten in den Altersklassen 6 - 9, in dem den SchwimmerInnen Vielfältigkeit und Ausdauer abverlangt werden.
Beim Vorkampf kann man sich das Finale in Kiel, in dem nur die Zeitschnellsten Schleswig-Holsteins schwimmen, qualifizieren.
Für den RSV startete am vergangenen Samstag Artur Alaverdyan, der sich über 100 m Rücken den 11. Platz erschwimmen konnte. Ida Henning konnte sich in 50 m Rücken über einen guten 10. Platz freuen. Johanna Dahlmann, unsere kleinste und jüngste im Bunde, belegte über 25 m Rücken den 16. Platz. Mattis Petersen startete viermal an diesem Tag und konnte sich über 25 m Rücken den 18. Platz erschwimmen. Milena Schütt positionierte sich nach anstrengenden 50 m Rücken auf Platz 11.
Yuna Janowitz belegte über 50 m Rücken den 12. und über 50 m Brust einen sehr guten 6. Platz.
Für das Finale in Kiel konnten sich Mila Furhop, mit einem hervorragenden 2. Platz über 25 m Brust und Lena Thiem über 25 m Schmetterlingsbeine ( Platz 8) qualifizieren. Matteo Baasch, der über 200 m Freistil den 7. Platz, über 100 m Rücken den 5. Platz und über 100 m Brust den 9. Platz belegte, konnte sich ebenfalls fürs Finale qualifizieren. Lauren Schütt startete über vier Strecken in Mölln und
erschwamm sich über 100 m Freistil und 25 m Schmetterling jeweils den 1. Platz. Über 50 m Brust und 50 m Rücken belegte er jeweils den 4. Platz. Damit konnte sich Laurenz über alle vier Strecken fürs Finale am 04.06.23 in Kiel qualifizieren.
Für sechs der zehn SchwimmerInnen war dies der erste Wettkampf in ihrer Schwimmkarriere. Alle 10 Teilnehmer meisterten diesen Tag mit Bravour und viel Spaß. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Teilnahme in Kiel und drücken unseren SchwimmerInnen die Daumen.
Die Berlin Swim Open fanden dieses Jahr in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin vom 21.04. bis 23.04.2023 statt. Diese Schwimm- und Sprunghalle wird als schnellstes Becken Deutschlands gesehen.
Das Sportevent zieht immer wieder die besten und schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer aus Deutschland an und zählt zu den besten Wettkämpfen in der Schwimmsportgemeinde.
Für die deutsche Schwimmelite dienten sie als letzter Qualifikationswettkampf für die kommende WM in Japan, die U23-EM in Dublin und die JEM in Belgrad.
Schwimmer Florian Wellbrock (Olypiasieger 2020 im Freiwasser in Tokio), Isabel Gose (Europameisterin 2022 in Rom über 400m Freistil), Lukas Märtens (Europameister über 200m Brust 2015) nahmen an diesem Wettkampf teil und konnten live schwimmend gesehen werden.
Auch zwei Ratzeburger SchwimmerInnen machten sich auf den Weg nach Berlin. Sie nahmen an den Jugendwettkämpfen teil, welche im Anschluss der Qualifikationwettkämpfe der Jahrgänge 2009 und älter stattfanden.
Juna Barnack und Giovanni Banfi starteten in den Jugendwettkämpfen der Jahrgänge 2010 und jünger auf mehreren Strecken über zwei Wettkampftage.
Für Juna und Giovanni erfolgte die Anreise am Freitag.Nach einem ausgiebigen Abendbrot mit Pasta beim Italiener ging es früh ins Bett.
Am Samstag starteten beide in den Disziplinen 50m Schmetterling, 100m Rücken, 100 Freistiel und 50m Brust. Juna konnte über 50m Schmetterling eine erneute Bestzeit schwimmen. Auch Giovanni konnte sich über 100m Rücken über eine sehr gute Bestzeit freuen. Über 50m Brust konnten sich beide fürs Finale qualifizieren und verbesserten ihre alten Bestzeiten erneut deutlich im Finale.
Am Sonntag traten unsere beiden Schwimmer über 50m Rücken, 100m Brust und 50m Freistil an. Über 50m Rücken konnte sich Juna fürs Finale qualifizieren. Juna konnte ihre bisherige Bestzeit abermals verbessern. Giovanni schwamm im 50m Brust Vorlauf eine hervorragende Bestzeit und konnte sich über 100m Brust fürs Finale qualifizieren.
Auch am Sonntag war das 400m Freistil Finale der Damen mit Isabel Gose ein Höhepunt für Aktive und Trainer.
Für alle waren diese beiden Tage sehr aufregend und erfolgreich.
Am Wochenende fanden in Kiel die Kurzbahnmeisterschaften des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes (SHSV) statt.
21 Vereine des Verbandes hatten zur Meisterschaft 1156 Einzelstarts und 26 Staffeln gemeldet. Das war ggü. 2021 schon eine kleine Steigerung, aber das Niveau von vor der Pandemie ist noch längst nicht wieder erreicht.
Der RSV wurde diesmal erfolgreich von Juna Barnack (Jg. 2010) vertreten. Juna lieferte wieder Herausragendes ab und lässt uns weiterhin auf eine vielversprechende Saison hoffen.
Juna schwamm über alle vier gemeldeten Strecken Bestzeit und das nicht zu knapp.
Über 100m Brust verbesserte sie sich um 3 Sekunden, obwohl ihre vorige Bestzeit gerade mal einen Monat alt war.
Die 100m Freistil-Bestzeit, ebenfalls einen Monat alt, wurde 2 Sekunden unterboten.
Über 100m Schmetterling konnte Juna sich sogar um ganze 8 Sekunden verbessern und belegte damit, mit geringem Abstand zum Podest, den 4. Platz.
Den Vogel schoss sie allerdings über 100m Rücken ab.
Vor einem Monat schaffte sie gerade so die Pflichtzeit für die Landesmeisterschaften in ihrem Jahrgang mit einer Punktlandung 1:24 Sek.. Nun zeigte sie allen, was sie wirklich kann, unterbot ihre persönliche Bestzeit um 7 Sekunden und schwamm sich damit auf den 3.Platz ihres Jahrgangs.
Das harte Training hat sich gelohnt und wir sind gespannt, was die Saison noch für die kleine Barnack zu bieten hat.
Mölln. Ein Tag nach den offenen Kreismeisterschaften in Mölln fand im Rahmen des „Tag des Sports“ der 1. Digitale Lauf des Kreis Sportverband (KSV) Herzogtum Lauenburg statt. Das Konzept war einfach und traf bei den Ratzeburger Schwimmerinnen und Schwimmern auf Begeisterung.
Jede Sparte und jeder Verein im Kreis Herzogtum Lauenburg hatte die Möglichkeit sich beim Digitalen Lauf anzumelden. Mitmachen durfte jeder ohne Altersbeschränkung, der Lust hat, für seinen Verein oder seine Abteilung zu starten. Es durften so viele Mitglieder, Freunde und Familienmitglieder teilnehmen wie Lust haben. Es ging darum, seine zurückgelegten Kilometer, am vorgegebenen Tag über eine Smartwatch oder Smartphone zu tracken. Jeder Kilometer zählt. Die Plätze 1 bis 10 gewannen für Investitionsmaßnahmen, Sportgeräte und nach Absprache auch für die Anschaffung von Sportbekleidung ein vorab festgelegtes Preisgeld. Wenn das nicht Anreiz genug für die Schwimmenden war.
Insgesamt nahmen 28 Teilnehmende teil und erliefen sich mehrere hundert Kilometer. Besonders viel Spaß hatten Estelle Bud Buszislawske in der Heimatstadt Ratzeburg, Pauline Rademacher im Hansa Park und Matteo Baasch im Tierpark. Leider hat es nur für Platz elf gereicht. Da es laut des KSV an diesem Tag nur Gewinner geben sollte hat sich der Einsatz gelohnt und ein Preisgeld wurde ergattert. Die Kinder und Trainer sind happy und freuen sich bereits auf das nächste Jahr, in der Hoffnung, dass der Lauf wieder stattfindet.
Mölln. Am Sonnabend, 10. September, fanden im Augustinum die Kreismeisterschaften auf den kurzen Strecken statt. Die Halle war geschmückt mit Plakaten des Kreissportverbandes, welcher in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert. Neben den Kreisvereinen Ratzeburger SV und Möllner SV nutzten den Wettkampf auch die Vereine der SG Stormarn/Barsbüttel, der SG Lübeck, des Ahrensburger TSV und vom Schwimmzentrum Elmshorn zur Überprüfung der Form ihrer Aktiven in Vorbereitung auf die anstehenden Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn.
Pro Abschnitt waren knapp 80 Aktive am Start. Am Vormittag fand der Kids-Cup für die Jahrgänge 2013 und jünger und am Nachmittag dann die Kreismeisterschaften für die Jahrgänge 2012 und älter statt. Um auf das Podest zu kommen, mussten die Aktiven einen Mehrkampf schwimmen. Die Wertung erfolgte dann zum einen für die offenen Kreismeisterschaften, aber auch extra für die beiden Kreisvereine.
Die Ratzeburger kamen mit 17 Aktiven, welche 67-mal starteten. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung von fast 20 Prozent und spiegelt den Ausbau der Leistungsgruppen des RSV wider. Ein zweiter Platz, fünf dritte Plätze und drei Ehrungen in der Kategorie ,,die besten Schwimmenden der Jahre 2020 bis 2022, bestätigen den Aufstieg ebenfalls.
Am Vormittag beim Kids-Cup wurden im Jahrgang 2013 belegte Jonas Thiem den 3. Platz. Im Jahrgang 2014 erreichte Matteo Baasch den 2. Platz. Im Jahrgang 2015 erschwamm sich Laurenz Schütt, RSV, Yuna Janowitz den 3. Platz.
Am Nachmittag ging es dann um die Kreistitel. In der offenen Wertung erreichte Freya Weyland (JG. 2005) einen unglaublichen 3. Platz. In den Jahrgängen sicherten sich im Jahrgang 2012 Julius Schütt den 3. Platz, Mirja Demuth und Mie Ouwerkerk erreichten Platz drei und vier. Im Jahrgang 2011 wurde der 3. Platz von Lias Bichels belegt. Novalee Janowitz im Jahrgang 2009 musste sich diesmal mit dem 4. Platz zufriedengeben. Im Jahrgang 2003–2005 erschwamm Freya Weyland die Titel.
Jeweils nach Ende der Abschnitte erhielten die besten Schwimmenden der Jahre 2020 bis 2022 aus dem Herzogtum für ihre Leistungen Ehrungen. Ausgezeichnet wurden in der offenen Klasse bei den Damen Celina Kühne vom RSV, jetzt in den USA trainierend. Im Nachwuchs bekam Quentin Janowitz bei den Herren eine Auszeichnung. Im NOP-Bereich bekam Jonas Thiem eine Ehrung.
Direkt nach dem Ende der Sommerferien fielen im Freibad Elmshorn die letzten Entscheidungen des Jahres 2022 auf der 50-Meter-Bahn. Der Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband (SHSV) veranstaltete den Sprintmehrkampf und Staffelmeisterschaften.
Mit dabei vom Ratzeburger SV Juna Barnack (Jg. 2010) begleitet von ihrer Mutter Andrea Barnack, die sich bereits seit mehreren Jahren engagiert als Trainerin im RSV einbringt.
Juna absolvierte den Vierkampf über die 50 m Strecken in allen vier Lagen, das Ergebnis herausragend.
Der Wettkampf begann mit 50 m Brust, hier schwamm Juna eine neue persönliche Bestzeit und überzeugte mit starken schnellen Zügen.
Über die 50 m Freistil, Junas Paradestrecke, ebenfalls eine Persönliche Bestzeit und damit eine Steigerung der Zeit um fast 5 %, unfassbar viel auf einer so kurzen Strecke.
Nach der Pause ging es weiter mit 50 m Rücken und 50 m Schmetterling. Sowie schon über Brust und Freistil zog Juna auch über Rücken an ihrer langjährigen Konkurrenz aus dem Nachbarverein vorbei. Keine persönliche Bestzeit über diese Strecke, aber ein persönlicher Erfolg.
In Schmetterling flog sie nur so übers Wasser, das intensive Techniktraining hat sich ausgezahlt und Juna wurde mit einer weiteren Bestzeit belohnt.
Insgesamt erreichte Juna 1203 Fina-Punkte und den 9. Platz in ihrem Jahrgang.
In den nächsten Wochen steht für Juna das Bundesfinale bei ,,Jugend trainiert für Olympia'' und der vereinseigene Wettkampf ,,Löwensprint'' an. Auf dem Löwensprint hat Juna die Chance, weitere Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften Ende Oktober in Kiel zu sammeln.
Am Samstag traf sich der Schwimmnachwuchs aus Schleswig-Holstein, um im Finale des Nord-Ostsee-Pokals (NOP) mit strengem Hygienekonzept ohne Zuschauer die besten Mehrkämpfer*innen der Jahrgänge 2013, 2014 und des Doppeljahrgangs 2015/2016 zu finden. Je älter die Kinder, desto länger dabei die Strecken.
Auf Grund der Ergebnisse des NOP-Vorkampfes nahmen vier Schwimmer*innen des Ratzeburger SV am NOP-Finale teil. Jonas Thiem, Jahrgang 2013 erreichte auf allen drei Strecken eine persönliche Bestzeit und wurde mit Platz 10 im Mehrkampf belohnt. Dem ein Jahr jüngeren Matteo Baasch gelang ebenfalls eine neue Bestzeit, womit er sich auf Platz 12 schwamm. Die jüngsten vom RSV im Jahrgang 2015 Yuna Janowitz und Laurenz Schütt erbrachten ebenfalls super Leistungen, Laurenz belegte Platz 9 im Mehrkampf.
Jonas Thiem, Yuna Janowitz, Matteo Baasch, Katharina Herbst, Laurenz Schütt (li. nach re.)
Am 14. Mai trafen sich die Aktiven der Jahrgänge 2013 bis 2016 zu einem der drei Qualifikationswettkämpfe des Nord-Ostsee-Pokals, auch NOP genannt, im Möllner Augustinum. Bei diesem Wettkampf wird die Vielseitigkeit und Ausdauer der jüngsten Schwimmer auf die Probe gestellt. Der NOP wird in vier Vorkämpfe unterteilt, in Mölln fand am vergangenen Wochenende einer davon statt.
Ziel des Vorkampfes ist es, sich unter die 24 Besten des Landes je Jahrgang und Geschlecht zu schwimmen und sich damit für das NOP-Finale am 11.Juni zu qualifizieren.
Neben der heimischen Möllner SV waren Schwimmer*innen von dem Ratzeburger SV, der SG Stormarn-Barsbüttel und der SG Elbe. Insgesamt 70 Kinder wurden von den Vereinen angemeldet und alle hatten das gleiche Ziel: Finale Beim Finale ist startberechtigt, wer sich nach Abschluss der drei Vorkämpfe unter den 24 besten des jeweiligen Wettkampfes befindet. Es gibt eine Mehrkampfwertung mit 5 Starts für die Jahrgänge 2013 und je 4 Starts für die Jahrgänge 2014 und 2015/16.
Vom Ratzeburger SV starteten, leider nach vielen krankheitsbedingten Ausfällen, fünf Kinder. Jeder von den fünf hat es geschafft, neue persönliche Bestzeiten zu erschwimmen. Die jüngsten waren Laurenz Schütt und Yuna Janowitz, beide Jahrgang 2015. Laurenz wurde bei den 25 m Rücken mit Abstand erster in seinem Jahrgang und dritter über 25 m Kraul dritter. Yuna wurde über 25 m Rücken siebte. Beider haben mit ihrer Leistung sehr gute Chancen ins Finale einzuziehen.
Jahrgang 2014 wurde von Matteo Baasch vertreten, welcher den vierten und fünften Platz über 50 m Rücken und 100 m Kraul erschwommen hat. Die 2013er-Mädels wurden dieses Jahr kräftig von Estelle Budzislawske vertreten, die ihr Wettkampfdebüt feierte. Für die 2013er-Jungs trat Jonas Thiem an den Start. Fünfter auf 200 m Kraul und 50 m Schmetterling und sechster über 100 m Lagen. Auch Matteo und Jonas dürfen sich als Finalisten betiteln.
Alles in Allem ein sehr gut organisierter Wettkampf, der den Kindern und Trainer*innen viel Spaß gemacht hat.
Am 7./8.5. fand in Lübeck der Bille-Cup statt. Nachdem 2020 direkt vor dem Bille-Cup der erste Lockdown begann, konnte dieser nun endlich nachgeholt werden. Die Stimmung war super und das merkt man auch bei den Ratzeburger*innen.
Insgesamt starteten 9 Schwimmer*innen vom Ratzeburger SV und schwammen insgesamt 51-mal, davon 40 persönliche Bestzeiten.
Am erfolgreichsten zeigte sich Quentin Janowitz (Jg. 2006), mit 11 Starts, dreimal 1. Platz, zweimal 2. Platz, einmal dritter Platz und eine Finalteilnahme, schoss er mal wieder den Vogel ab.
Giovanni Banfi (Jg. 2010) schwamm ausnahmslos Bestzeiten und belegte den 2. Platz über 200 m Brust. Nach der langen Pause freute sich der ehrgeizige Multisportler endlich wieder zeigen zu können, was er drauf hat.
Ebenfalls sehr erfolgreich Juna Barnack (Jg. 2010) 2. Platz über 200 m Brust, eine Strecke, die sie zum ersten Mal im Wettkampf geschwommen ist. Die kleine Barnack startete siebenmal, erreichte sieben persönliche Bestzeiten, davon Steigerungen bis zu 113 %.
Ihre Teamkollegin Vanessa Havemann (Jg. 2009), der die Lockdowns sichtlich gutgetan haben, schaffte sogar eine Steigerung von 120 %, ebenfalls sieben Starts mit sieben pers. Bestzeiten.
Trainingskameradinnen Novalee Janowitz (Jg. 2009) und Lia Petzholdt (Jg. 2008) schwammen das erste Mal für den Ratzeburger SV, ebenfalls Bestzeiten durch die Bank weg.
De vier Mädels schwammen auch das erste Mal eine Staffel zusammen und bewiesen, was für ein großartiges Team sie sind.
Jonas Thiem (Jg. 2013) wurde mit dem 4. Platz über 50 m Rücken belohnt und schwamm Bestzeit. Nächstes Wochenende geht er bereits wieder an den Start beim Nord-Ostsee Pokal.
Die Newbies Lias Bichels (Jg. 2011) und Mie Ouwerkerk (Jg. 2012) zeigten, dass man die Kleinen nicht unterschätzen sollten. Beide persönliche Bestzeiten und Freude in den Augen.
Ein großer Dank geht an unsere Kampfrichter Jürgen Kühne und Andrea Barnack, sowie Nina Thiem, die sich freiwillig als Betreuerin gemeldet hat. Ohne euch wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen.
NOP- Der Nachwuchswettkampf für die 6-9-jährigen
Endlich war es so weit, nach 2019 konnten sich auch die jüngsten Schwimmer*innen unter strengen Hygieneauflagen wieder zu einem Wettkampf zusammenfinden. Es war der Nord-Ostsee-Pokal, auch NOP genannt. Bei diesem Wettkampf wird die Vielseitigkeit und Ausdauer der jüngsten Schwimmer auf die Probe gestellt. Der NOP wird in vier Vorkämpfe unterteilt, in Mölln fand am vergangenen Wochenende einer davon statt.
Ziel des Vorkampfes ist es, sich unter die 24 Besten des Landes je Jahrgang und Geschlecht zu schwimmen und sich damit für das NOP-Finale am 12.12.2021 zu qualifizieren.
Der RatzeburgerSV traf im Augustinum auf die Aktiven der MöllnerSV, der SG Lübeck und der SG Stormarn-Barsbüttel.
Leider hatten wir in diesem Jahr nur drei Schwimmer dabei. Die drei waren aber sehr erfolgreich. Die Jungs schwammen insgesamt 11-mal und erreichten acht neue Bestzeiten und ebenfalls gute Platzierungen.
Jahrgang 2012, Julius Schütt schwamm auf seinem zweiten Wettkampf überhaupt drei persönliche Bestzeiten und konnte sich auch in den Platzierungen im guten Mittelfeld seines Jahrgangs positionieren. Julius‘ tollen Leistungen lassen auf Finalteilnahme hoffen.
Jonas Thiem (Jg. 2013), noch relativ neu beim Ratzeburger SV, schwamm viermal mit vier persönlichen Bestzeiten und schaffte es sogar bei zwei Strecken aufs Treppchen, als erster und zweiter. Jonas noch auf allen vier Strecken die Chance ins Finale einzuziehen.
Der Jüngste vom RatzeburgerSV Matteo Baasch (Jg. 2014) gewann die Schmetterlingsbeine mit Abstand und erreichte in Kraul den dritten Platz. Auch Matteo hat sehr gut Chancen im Dezember in Lübeck im NOP Finale zu stehen.
Je nachdem, was die Ergebnisse der noch ausstehenden zwei Vorkämpfe in Bad Schwartau und Kiel ergeben werden, könnten auch weitere Finalplätze hinzukommen, aber auch ggf. einige Starts herausfallen. Es bleibt spannend.
Wir hoffen, dass alle gesund bleiben und die Wettkämpfe wie geplant stattfinden können.
Jana Gundermann
Erfolgreiches Wochenende für Quentin
Am Wochenende 06/07.11.2021 fanden in Kiel wieder zur gewohnten Zeit die Kurzbahnmeisterschaften des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes (SHSV) statt.
Zu merken war, dass die Pandemie ihre Spuren hinterlassen hatte, statt der üblichen ca. 1700 Starts hatten die Vereine nur 237 Aktive gemeldet, welche 1052 Starts unter strengen Hygienerichtlinien absolvierten.
Im Jahrgang 2006 startete von uns Quentin Janowitz der derzeit beste Schwimmer des Ratzeburger SV. Bei seinen sechs Starts erreichte er 3-mal persönliche Bestzeit, sammelte zwei Jahrgangserfolge und bekam Silber über 200 m Schmetterling und Bronze über 200 m Brust. Über die Silbermedaille auf 200m Schmetterling freute er sich besonders, da er diese Strecke zum ersten Mal schwamm. Das erhöhte Trainingspensum zahlte sich bei Quentin besonders aus.
Jana Gundermann
Für Celina Kühne, die sich über zwei Strecken für die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Wuppertal qualifiziert hatte, ging dieses Wochenende erfolgreich zu Ende.
Nachdem sie sich am Samstag morgen in einer Zeit von 1:01:78 Min im ersten Wettkampf des Tages als fünfte für das 100m Rücken Finale qualifiizieren konnte, schlug sie im Finale in einer Zeit von 1:01:87 Min als Siebte an.
Am Sonntag startete sie im Vorlauf über 50m Rücken und kam mit 27;98 sek als Zeitschnellste ins Finale. Dort steigerte sie sich noch und schlug mit 27,78 knapp hinter der Dortmunderin Kim Krüger als zweite an und kann mit einer Silbermedaille nach Hause fahren.
Foto: Quelle Swimsportnews
Dieses war die Ankündigung des SHSV-Schwimmwartes vor drei Wochen, denn der SHSV richtete am letzten Wochenende seinen ersten Wettkampf für alle SHSV-Mitgliedsvereine im Freibad Elmshorn aus. Ausgeschrieben wurden auf der 50m-Bahn für die Jg. 2011 und älter alle vier 50 Meter Strecken, alle vier 100 Meter Strecken und die 200 Meter Lagen.
Gemeldet hatten für den Wettkampf 18 Vereine mit 248 Aktiven, welche insgesamt 1291 Starts absolvierten. Der Ratzeburger SV war mit 9 Starts dabei.
Die Stimmung vor Ort war hervorragend, denn alle Aktiven waren froh, sich endlich wieder im Wettkampf messen zu können.
Quentin Janowitz vom Ratzeburger SV, überzeugte über alle Disziplinen. Mit acht persönlichen Bestzeiten, sogar einer Steigerung von 108,4 %, ist der erste Wettkampf nach der langen Pause sehr zufriedenstellend. Er erschwamm sich über vier Strecken den 4. Platz, schaffte über 50m Rücken den Sprung auf das Treppchen mit dem 3. Platz und konnte sich sogar über 100m Schmetterling auf den zweiten Platz vorkämpfen. Diese Ergebnisse sind erst der Anfang einer vielversprechenden Saison.
Kiel 09.02.2020
10 Damen-Manschaften aus Schleswig Holstein traten letzten Sonntag an zwei Wettkampforten an und schwammen um den Aufstieg in die 1. erste Landesliga.
Unsere Ratzeburger Damen traten mit fünf weiteren Manschaften in Kiel an. Zur unserer sehr jungen Ratzeburger Mannschaft um unsere Rückenspezialistin Celina Kühne gehörten insgesamt neun Damen, darunter mit Juna Barnack (577 Punkte) , Vanessa Havemann (222 Punkte) und Hedy Dahlmeyer (118 Punkte) gleich drei Mädchen aus den Jahrgängen 2009 und 2010. Diese schwammen natürlich immer persönliche Bestzeiten. Weiterhin unterstützen die Mannschaft Nele (761 Punkte) und Anna Haster (1.422 Punkte) , Inke Tewes (1.332 Punkte) , Jule Dembkowski (1.102 Punkte) und Freya Weyland (834 Punkte). Diese schwammen zum Teil hervorragende Zeiten. Da Celina neben den Rückenstrecken noch die Hammerstrecken 200 Meter (m) Schmetterling und 400m Lagen absolvierte und damit schon allein für 2.852 Punkte sorgte, standen letztendlich 10.556 Punkte zu Buche, das gute Ergebnis aus dem Vorjahr mit Platz drei wurde wieder erreicht.
Ein erfolgreiche Wochenende für die Schwimmsparte des Ratzeburger SV!!!
Drei Wettkämpfe, 13 Aktive, 28 persönliche Bestzeiten acht 1. Plätze, zwei 2. Plätze und einen 3. Platz.
Am vergangenem Wochenende nahmen Stefan und Andrea Barnack bei den 10. deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Master teil. Andrea startete einmal und verbesserte sich deutlich über 50m Freistil. Stefan schoss den Vogel mit vier Starts und genau so vielen Verbesserungen ab.
Da kann man sich schon vorstellen woher die Kinder ihr Talent haben, denn auch die kleinen Barnacks, Ben und Juna waren am Wochenende aktiv. Am Samstag fanden die offenen Kreismeisterschaften der langen Strecke für die Jahrgänge 2010 und älter statt.
Juna durfte das erste Mal teilnehmen und räumte sowohl über 400m Freistil als auch 200m Lagen den ersten Platz ab. Ihr Bruder Ben, der das zweite Mal teilnahm, bewies wieder sein Lagentalent über die 200m mit dem 1. Platz und schlug sich zudem super über 800m Freistil, die er das erste Mal schwamm und mit dem dritten Platz beendete.
Ebenfalls das zweite Mal dabei war Elisabeth Schulz Jahrgang 2009 konnte sowohl über 800m Freistil, als auch über die 200m Lagen den ersten Platz erschwimmen. Ebenso wie Freya Weyland (Jg.2005) die zwei 1. Plätze über 400m Lagen und 1500m Freistil für sich verzeichnen konnte. Quentin Janowitz (Jg.2006), seit dieser Saison mit Ratzeburger Startrecht konnte seiner Leidenschaft für die langen Strecken nachgehen und erreichte 3 zweite Plätze über 800 und 1500m Freistil, sowie über 400m Lagen. Scharon Schmidt Jahrgang 2008 verbesserte sich über beide gemeldete Strecken, belegte den 1. Platz über 200m Lagen und den 5. Platz über 800m Freistil. Marvin Toppel (Jg.2006) hatte leider nicht so viel Glück mit seinem ersten Start über 800m Freistil belegte er zwar den 4. Platz konnte allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht am zweiten Start teilnehmen.
Zudem meldete der Ratzeburger SV zwei Staffeln über 4x100m Freistil, welche mit dem 5. Platz beendet wurde und über 4x200m Freistil, die mit dem 2. Platz auf dem Treppchen ausgezeichnet wurde.
Auch die ,,Kleinen‘‘ hatten am Wochenende was zu tun. Am Sonntag fand das Adventsschwimmen in Bad Schwartau statt. Daran nahmen Vanessa Havemann, Hedy Dühlmeyer und Jule Oldenburg teil. Alle verbesserten ihr Zeiten und der Wettkampf hat allen unglaublich viel Spaß gemacht.
Am Wochenende fand Im Olympistützpunkt Hamburg-Dulsberg die dreizehnte Auflage des Sprintercups statt. Dabei auch Rückenspezialistin und Stützpunktschwimmerin Celina Kühne, sie schwamm diesen Wettkampf aus dem Training heraus zur Überprüfung ihres Leistungsstandes für das Ziel deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Sie ist auf einem guten Weg. Über 50m Rücken gewann sie das Finale deutlich, über 100m Rücken siegte sie im Jahrgang und wurde gute Zweite im Finale und auch auf den 100m Lagen, den 50m und 100m Freistil überzeugte sie in den Jahrgangswertungen. Dabei verbesserte sie zwei ihrer eigenen Vereinsrekorde und holte über 100m Freistil sich einen neuen und blieb mit einer Zeit von 59,69sek. dass erste Mal unter einer Minute.
Über 1.500 Einzel- und Staffelmeldungen bei mehr als 340 Schwimmer-innen, ließen das Aqua Siwa letzten Samstag fast überquellen, denn derartig viele Meldungen sind eigentlich nur bei Schwimmhallen mit acht Bahnen an einem Tag zu bewältigen. Dank der hervorragenden Leitung des Schiedsrichters Michael Beuthien wurde aber auch dieses geschafft. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Gunnar Koech unterstützt. Erfreulich aus Sicht der Veranstalter insgesamt, das, oder vielleicht auch wegen der vielen Meldungen die Disziplin in der Schwimmhalle hervorragend war.
Nur zwei Wochen nach den Kreismeisterschaften wurden beim Löwensprint viele neue Erkenntnisse gewonnen. Es schafften unsere Schwimmer-innen bei 70 Starts 38 Bestzeiten, dies zeigte auch, dass unsere Aktiven gut trainiert hatten. Und erschwammen sich bei nur 17 Aktiven fünf erste Plätze, sieben zweite Plätze und vier dritte Plätze.
In den altersbedingt unterschiedlichen Mehrkämpfen schafften es unsere "jüngsten" Jahrgänge 2012-2010 im ersten Abschnitt nicht auf das Podest.
Aus unserer Sicht erbrachte vor allem Familie Barnack herausragende Leistungen. Während Andrea und Stefan Barnack jeweils über zwei Strecken die Pflichtzeiten für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters erreichten, erschwamm sich ihr Sohn Ben eine weitere Qualifikation für die SHSV Kurzbahnmeisterschaften und den achten Platz in der Mehrkampfwertung. Die kleinste der Familie, Juna, setzte sich gegen ihre Mitstreiterinnen durch und ergatterte den dritten Platz der Mehrkampfwertung in ihrem Jahrgang und konnte einen der begehrten Löwen mit nach Hause nehmen.
Unter den Top zehn der Mehrkampfwertungen blieben Anja Mühlke (Jg. 1982) mit dem sechsten Platz und Charlie Kaiser (Jg. 2005) mit den neunten Platz. Charlie lief an diesem Tag zu Höchstformen auf und verbesserte sich über vier von fünf Strecken.
Von den Jüngeren erreichte Giovanni Banfi und Henry Johannes Deinert, beide Jahrgang 2010, Platz elf und zwölf. Jule Dembkowski (Jg. 2007) erschwamm sich den zwölften Platz während Marvin Toppel (Jg. 2006) Platz 17 erlangte. Die jüngsten vom Ratzeburger SV, Lotte und Marta Ehlers (2012) erreichten den 14. Und 15. Platz.
Alle Schwimmer haben sich durch die Bank weg verbessert und so wird es spannend, was der Verlauf der Saison noch bringt.
Einen besonderen Dank nochmals von uns an den Schiedsrichter, unseren Kampfrichtern und Helfern. Ohne Euch hätten wir so eine Veranstaltung nicht durchführen können.
In der letzten Woche fanden wieder die deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin statt. Aus Ratzeburg war Celina Kühne, die zurzeit am Olympiastützpunkt in Hamburg trainiert, mit 5 Strecken am Start.
Sie begann am Dienstag mit 100m Freistil, die sie in 01:00:55, einer neuen persönlicher Bestzeit und Platz 16 in der Jahrgangswertung beendete. Am Mittwoch trat sie dann über 200m Rücken an. Im Vorlauf erreichte sie eine Zeit von 02:23:57 und konnte sich damit als siebte in das Finale schwimmen. Dort verbesserte sie die Zeit auf 02:21,88 und wurde darauf fünfte. Donnerstag trat sie dann über 100m Rücken an und schlug im Vorlauf als zweite mit einer Zeit von 01:03:98 an. Beim Finale am Nachmittag verteidigte sie Ihren Platz und konnte sich in einem spannenden Lauf am Ende mit sieben hundertstel Vorsprung in einer Zeit von 01:03:23 den zweiten Platz sichern und somit ihre allererste Medaille auf deutschen Jahrgangsmeisterschaften holen. Am nächsten Tag, dem Freitag, schwamm sie die 50m Freistil in einer Zeit von 28:17 Sek. und erreichte Platz 19. Am Samstag, dem letzten Tag, präsentierte sich Celina noch mal hochmotiviert und zeigte im Vorlauf über 50m Rücken der Konkurrenz, wo sie hin will. Sie schwamm in 29,26 Sek. auf Platz 1 und kam infolgedessen als Favoritin ins Finale. Dort holte sie noch einmal alles aus sich heraus und schlug in 28,92 Sek. als erste an und war dadurch eine überglückliche deutsche Jahrgangsmeisterin 2019. Sie knackte auf diese Weise in dieser Woche zwei Landesrekorde. Zum Einen ihren eigenen Rekord über 50m Rücken und außerdem den Rekord aus dem Jahr 1998 von Antje Buschulte über 100m Rücken.
Foto Quelle HH_Captains
Essen 10.-12.Mai 2019
Am vergangenen Wochenende startete Celina Kühne (Jg. 2002) in Essen bei dem German Open im Schwimmen. Wiederholt sehr erfolgreich. Sie startete über 50m, 100m und 200m Rücken und gelangte über alle drei Strecken ins Finale. Bei den Finals belegte sie über 50m und 100m Rücken den dritten Platz. Erneut brach sie den Landes- und Vereinsrekord über 50m Rücken.
Auf Grund ihrer Starts bei den Norddeutschen und dem German Open hat sie es geschafft sich über 5 Strecken für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin zu qualifizieren.
Magdeburg 3.-5.Mai 2019
Der Star der Schwimmabteilung des RSV, Celina Kühne, bewies erneut was sie kann. Das intensive Training, welches sie seit Sommer 2018 beim Olympiastützpunkt in Hamburg aufgenommen hat, scheint sich auszuzahlen. Neben ihren Rückenparadestrecken 50m, 100m und 200m, startete sie ebenfalls über 50m und 100m Freistil. Es regnete Bestzeiten und Rekorde. Drei neue Vereinsrekorde jeweils über ihre Rückenstrecken, zusätzlich ein Landesrekord über 50m Rücken und infolge dessen drei 2. Plätze auf dem Podest. Was für ein erfolgreiches Wochenende!
Norderstedt 27.03.
Neumünster 28.03.
Für die Trainer des RSV-Schwimmen ist im Moment gutes Zeitmanagement gefragt. Kaum ist ein Wettkampf vorbei, steht schon wieder der nächste an. Dieses Wochenende finden sogar zwei Wettkämpfe statt. Während die ,,Kleinen‘‘ (Jg. 2008 und jünger) am Samstag bei der Wasserratten-Kinder-Talentiade in Norderstedt waren durften die ,,Großen‘‘ (Jg. 2009 und älter) am Sonntag nach Neumünster zum 200m-Lagen-Cup.
In Norderstedt starteten drei Mädels vom RSV, alle Jahrgang 2010.
Juna Barnack wurde über fünf Strecken gemeldet, schwamm drei neue Bestzeiten und erkämpfte sich sogar den 2. Platz und 3. Platz über 50m Schmetterlingslage und 100m Rücken.
Auch Thora von der Pahlen und Jule Oldenburg konnten zwei neue Bestzeiten erreichen. Für Jule war es der erste Wettkampf, an dem sie teilgenommen hat und es hat ihr super viel Spaß gemacht.
In Neumünster am 200m-Lagen- Cup nahmen sechs Schwimmerinnen des RSV teil.
Die jüngste vom RSV ist Elisabeth Schulz (Jg. 2009), sie schwamm alle 50er Strecken zum ersten Mal in einem Wettkampf auf einer Langbahn und lieferte direkt super Zeiten ab. Marvin Tuppel (Jg. 2006) unser neuer Quereinsteiger schwamm das erste Mal überhaupt bei einen Wettkampf mit und erreichte im Sprintmehrkampf 361 Punkte mit ebenfalls tollen Zeiten.
Obwohl Jule Dembkowski (Jg. 2007) lange Zeit gesundheitlich nicht immer trainieren konnte, gelang es ihr über alle vier gemeldeten Strecken eine neue Bestzeit mit einer Steigerung bis zu 10% zu schwimmen.
Anna Haster (Jg. 2003) erschwamm einen 1. Platz über 50m Rücken und zwei 2. Plätze über 50m Schmetterling und 50m Freistil. Außerdem wurde sie zweite in ihrem Jahrgang mit 1620 Punkten. Mit drei neuen Bestzeiten, unter anderem über 50m Freistil kommt sie ihrem Ziel die 30 Sekundenmarke zu knacken immer näher.
Inke Tewes (Jg. 2002), die erst seit kurzem wieder nach einer krankheitsbedingten Pause eingestiegen ist, konnte diesmal leider nur Saison Bestzeiten archivieren, belegte trotz alledem den 1. Platz im Jahrgang 2002.
Die Trainerin Katharina Herbst (Jg. 1999) wagte auch wieder den Sprung ins kalte Nass, erreichte über alle vier Strecken den 2. Platz und wurde sogar erste in der Sprintmehrkampfwertungen in den Jahrgängen 1999 und älter.
Der RSV konnte dieses Jahr außerdem eine Damenstaffel über 4x50m Lagen stellen. Anna, Inke, Katha und Jule ergatterten sich mit der Staffel den 2. Platz. Die vier haben aber noch eine Sache, außer der Staffel gemeinsam und zwar haben sie alle die Qualifikation für die SHSV-Sprintmeisterschaften über 50m Kraul erreicht. Glückwunsch!
Lübeck 30./31. März 2019
Am vergangenen Wochenende fanden die SHSV-Landesmeisterschaften statt. Es nahmen 5 Aktive Teil und erreichten insgesamt 8 Platzierungen. In den Jahrgängen 2009 und 2008 ging es im Jugendmehrkampf (JMK) darum, möglichst viele Punkte zu erschwimmen. Ab dem Jahrgang 2007 werden die Einzelstrecken gewertet.
Die jüngsten vom RSV mit dabei sind Ben Marten Barnack und Elisabeth Schulz beide Jahrgang 2009. Ben und Elisabeth verbesserten beide ihre Bestzeiten über 100m Rücken und Kraul, sowie über 400m Kraul. Elisabeth erschwamm außerdem eine neue Bestzeit über 200m Lagen, Ben erreichte zudem den 3. Platz über 50m Kraulbeine und über 15m Delphinbeinbewegung. Die ein Jahr ältere Sharon Schmidt verbesserte sich ebenfalls über drei Strecken (100m R, 200m L, 400m K), darüber hinaus gelang ihr der 2. Platz über 7,5m Delphinbeinbewegung. Im Jugendmehrkampf erreichte Ben mit 716 Punkten Platz 19, Elisabeth mit 635 Punkten Platz 16 und Sharon mit 1.290 Punkten sogar Platz 10.
Ebenfalls dabei war Anna Haster (Jg. 2003), sie belegte den 3. Platz über 200m Schmetterling, ohne eine neue Bestzeit erreicht zu haben. Ihr großes Ziel war für diesen Wettkampf die 30 Sekunden über 50m Kraul zu knacken. Dies bewies sie bereits im Training, konnte es aber leider im Wettkampf nicht bestätigen. Die ausbleibenden Bestzeiten sind jedoch nicht überraschend, da sie bereits seit einem Monat ihre Trainingsintensität und das Volumen, im Zuge des Abtrainierens verringert.
Celina Kühne (Jg. 2002) war noch erschöpft vom Wochenende zuvor, erreichte trotz alle dem eine neue Bestzeit über 50m Kraul und verbesserte im Zuge dessen ihre Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften. Sie belegte Platz 1 über ihr Paradestrecken 50 und 100m Rücken und Platz 2 über 200m Rücken.
Lübeck 16./17.03.2019
Am vergangenen Wochenende fand der 25. Lilly-Edler-Gedächtnispokal in Lübeck statt. Es nahmen insgesamt 1399 Schwimmer und Schwimmerinnen teil. Dies war die letzte Möglichkeit sich über weitere Strecken für die Landesmeisterschaften in zwei Wochen zu qualifizieren.
Die jüngsten Teilnehmer vom Ratzeburger SV, Ben Marten Barnack und Elisabeth Schulz (Jg. 2009), nahmen das erste Mal am Lilly Edler teil. Beide erreichten über alle gemeldeten Strecke neue persönliche Bestzeiten. Sharon Schmidt (Jg. 2008) startete gleich über 6 Strecken und errichte ebenfalls über jede eine neue persönliche Bestzeit. Ben, Sharon und Elisabeth sind jeweils unter den Top 24 über 200m Lagen in ihrem Jahrgang und damit für die SHSV Jugend-mehrkampfmeisterschaften qualifiziert. Alle drei werden bei den SHSV Jugend-Mehrkampfmeisterschaften über 7 Strecken starten.
Anna Haster (Jg.2003) und Inke Tewes (Jg. 2002) starteten jeweils über 8 Strecken, wobei Anna über 200m Schmetterling den dritten Platz der offenen Wertung und Inke eine persönliche Bestzeit in 100m Kraul erschwamm. Beide haben neue Qualifikationen für die SHSV Kurzbahnmeisterschaften erreichen können. Anna wird ebenfalls über 7 Strecken bei den SHSV Starten.
Alles in allem ein zufriedenstellendes Wochenende. Jetzt geht es in die letzten Vorbereitungen für die SHSV und SHSV-JKM.
Kiel 10.02.2019
Am vergangenen Wochenende erreichten die Ratzeburger Damen den zweiten Platz der zweiten Landesliga in Kiel. Da noch ein zweiter Wettkampf gleichzeitig in Niebüll stattfand, kamen unsere "Damen" insgesamt auf den 5. Platz, ihre beste Platzierung seit 5 Jahren.
,,Endlich mal ein Wettkampf zu angenehmen Uhrzeiten‘‘, das war wohl der Gedanke aller Schwimmerinnen und Eltern, als man sich am Sonntag um 11:45 an der Lauenburgischen Gelehrtenschule traf, um gemeinsam im RSV-Bus zu dem Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen zu fahren.
Vorort wärmten sich alle auf und dann ging es auch schon an die ersten Starts.
Freya Weyland (Jg. 2005) setzte sich besonders stark für die Mannschaft ein und schwamm über 200m Brust, 100m Schmetterling und 400m Lagen neue persönliche Bestzeiten. So auch Sharon Schmidt (Jg. 2008), die jüngste der Mannschaft konnte ihre Bestzeiten über 200m Rücken und 400m Freistiel aktualisieren. Anna Haster (Jg. 2003) und Celina Kühne (Jg.2002) haben sich leider über keine der jeweils 4 Strecken verbessern können erreichten aber bei jedem Start den 1. Platz.
Aufgrund unzähliger Krankheitsfälle im Verein wurde die Mannschaft von Franziska Herbst und Jana Gundermann (beide Jg.1997), sowie durch Masterschwimmerin Andrea Barnack (Jg. 1978) aufgefüllt.
Jeder Start wurde durch kräftiges Anfeuern unterstützt und alles in Allem war es wieder ein sehr toller Wettkampf der alle wieder ein bisschen mehr zusammengeschweißt hat.
Mölln 02.02.2019
Über 180 Aktive aus sieben schleswig-holsteinischen Vereinen nahmen die Einladung an und absolvierten im Möllner Augustinum fast 700 Einzel-und Staffelstarts. Das größte Teilnehmerfeld stellte dabei die Möllner SV mit über 50 Aktiven. Der Ratzeburger SV meldete zehn Kinder zum Wettkampf an, welche 43 mal erfolgreich starteten und viele Bestzeiten schwammen.
Überragende Schwimmerin aus Ratzeburg war Anna Haster, Jg. 2003, welche mit 1382 Punkten den Sprintmehrkampf gewann und folgerichtig die Pflichtpunkte deutlich übertraf. Dieses gelang im Mehrkampf ebenfalls im Jg. 2009 Elisabeth Schulz als Mehrkampfdritte mit 507 Punkten und Ben Marten Barnack als Mehrkampfzweiter mit 533 Punkten sowie im Jg. 2005 Freya Weyland mit 1003 Punkten und Siegerin in ihrem Jahrgang. Jule Dembkowski und Konrad Peters verpassten die Qualifikation knapp.
Im 1. Abschnitt starteten die NOP Jahrgänge
2010 und jünger. Im Jg. 2010 schwamm RSV-Girl Juna Barnack einen tollen
Mehrkampf. Mit neuen Bestzeiten wird sie beim NOP vorn mitmischen. In Mölln
wurde sie Dritte. Außer ihr starteten aus Ratzeburg noch Thora von der Pahlen
über 100m Brust und Rücken, sowie Giovanni Banfi über 100m Brust und erreichten
ebenfalls Bestzeiten.
Mölln 26.01.2019
Vier Schwimmer nahmen am Wochenende am Mastersschwimmfest in Mölln teil, während Stephanie Herbst und ihr Trainer Jürgen Kühne als Kampfrichter am Beckenrand standen.
Franziska Herbst schwamm die meisten Siege ein, mit zweimal Gold und zweimal Silber war sie gut dabei. Sie blieb knapp unter ihren persönlichen Bestleistungen, aber nach 3 Jahren Abstinenz war es ein erfolgreicher Start in die Saison. Das Ehepaar Andrea und Stefan Barnack waren auch mit insgesamt je drei dritten und zweiten, sowie einen ersten Platz zufrieden und konnten somit Ihren beiden Kindern zeigen, dass auch sie erfolgreich schwimmen können. Außerdem trat noch Anja Mühlke an, die auf ihren vier Strecken immer knapp unter ihren Bestzeiten blieb und trotzdem mit ihren Leistungen zufrieden war.
Ratzeburg 01.12.2018
Am vergangenen Wochenende fanden in Ratzeburg die Kreismeisterschaften lange Strecke, für die Jahrgänge 2009 und älter statt. Insgesamt nahmen 51 Aktive teil und starteten insgesamt 201-mal. Der Ratzeburger SV konnte viele Erfolge verzeichnen. Von 8 Schwimmern schafften drei die Qualifikation für die SHSV Meisterschaften und sechs schafften eine neue persönliche Bestzeit über min. eine Strecke.
Die jüngsten des Teams Elisabeth Schulz und Ben Barnack
beide Jahrgang 2009 schwammen das erste Mal bei einem Langstreckenwettkampf
mit. Elisabeth wurde bei beiden gemeldeten Starts Kreismeisterin, Ben schaffte
es bei einem gemeldeten Start auf den zweiten Platz.
Scharon Schmidt, nur ein Jahr älter schwamm das erste Mal 800m Freistiel und
schaffte es damit auf den dritten Platz, bei 200m Lagen verbesserte sie ihre
ewige Bestzeit um fast 15 Sekunden und wurde damit Kreismeisterin.
Im Jahrgang 2005 starteten Freya Weyland und Charlie Kaiser. Freyer stand erfolgreich bei allen drei gemeldeten Strecken auf dem zweiten Platz und konnte sich über 800m Freistil und 400m Lagen um ca. 10 Sekunden verbessern. Außerdem schwamm sie das erste Mal die 1500m Freistil und schaffte dort eine super Zeit. Charlie gelang eine persönliche Bestzeit über 800m Freistil, schaffte es damit auf den 4. Platz und verpasste somit knapp einen Platz auf dem Podest.
Anna Haster Jahrgang 2003 und Inke Tewes Jahrgang 2002
schafften beide leider keine Verbesserungen ihrer Zeiten, Anna konnte sich
trotzdem zwei Qualifikationen für die SHSV Lange Strecke sichern, Inke
verpasste die Qualifikationen nur knapp. Beide schafften es allerdings trotzdem
auf Platz zwei und drei auf das Podest.
Platz 1 der Jahrgänge 2002/2003 wurde von Celina Kühne besetzt, die an diesem
Wettkampf nur als Trainingswettkampf teilnahm. Mit einer Leichtigkeit und
weniger Anstrengung, ohne signifikante Verbesserungen ihrer Zeiten, schaffte
sie über alle drei gemeldeten Strecken die Qualifikationen für die SHSV und
Norddeutsche Meisterschaften zu er schwimmen.
Außerdem wurde eine Staffel über 4x200m Freistil gestellt, bestehend aus Inke Tewes, Charlie Kaiser, Celina Kühne und Anna Haster die auf dem dritten Platz platziert wurde.
Alle Schwimmer hatten viel Spaß am Wettkampf und haben sich gegenseitig eifrig durch anfeuern unterstützt. Wenn man über 60 Bahnen am Beckenrand steht, um seine Teamkollegen anzufeuern stärkt das die Gemeinschaft, sodass alle zufrieden nach Hause gehen konnten. Die Trainerin Katharina Herbst wird mit der Unterstützung von Jana Gundermann in den kommenden Wochen daraufhin trainieren, dass noch mehr Kinder die Qualifikation für die SHSV lange Strecken schaffen, der nächste Versuch ist 2 Tage vor Weihnachten in Niebüll.
Jana Gundermann
Ratzeburg 17.11.2018
Am vergangenen Wochenende fand der Landesentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Schwimmen der Jugend A-E und Junioren des SHSV 2018 statt. Der Ratzeburger SV stellte jeweils eine Mannschaft für Jugend D weiblich, Jugend E mixed und Juniorinnen.
Die Jugendmannschaft E mixed mit Elisabeth Schulz, Juna Barnack, Thora von der Pahlen und Ben Barnack konnten über 4x50m Freistil, den 9. Platz und über 4x50 Lagen den 5. Platz erschwimmen.
Lissy Reim, Betty Ehlers, Sharon Schmidt und Jule Dembrowski gingen als Vertreterinnen der Jugendmannschaft D weiblich an den Start und konnten sich über 4x100m Brust den 6. Platz und über 4x100m Freistil,4x100m Rücken und 4x100m Lagen jeweils den 7. Platz sichern.
Besonders erfolgreich waren die Juniorinnen des RSV mit Celina Kühne, Inke Tewes, Katharina Herbst und Anna Haster, sie belegten sowohl über 4x100m Freistil, als auch über 4x100m Brust den 3. Platz. Doch der dritte Platz war nichts für die vier ältesten Teilnehmerinnen des Vereins, sie wollten mehr und steigerten sich auf den 2. Platz über 4x 100m Schmetterling und 4x100m Lagen. Über 4x100m Rücken schaffte Celina als Startschwimmerin einen Vorsprung von 4 Sekunden, den Katharina ohne Probleme halten konnte, Inke baute diesen Vorsprung als dritte auf 8 Sekunden aus, was ebenso Anna geling zu halten, wodurch die Staffel als erstes ins Ziel kam. Dadurch sicherten sie sich den 2. Platz in der Gesamtwertung und konnten dies nach dem Wettkampf mit Pizza feiern.
Kiel 3.-4.11.2018
Am vergangenen Wochenende fanden in Kiel die SHSV Kurzbahnmeisterschaften statt, wo der RSV mit sieben Schwimmern vertreten war, die von drei Trainern, Katharina Herbst (ebenfalls als Schwimmerin anwesend), Jürgen Kühne und Jana Gundermann unterstützt und motiviert wurden.
Lissy Reim (Jg.2007) konnte ihre persönliche Bestzeit in
fünf von sechs Strecken verbessern und schaffte es in allen Strecken unter die
Top 10. Leider musste sie eine Disqualifizierung über die sechste Strecke (200m
Rücken) hinnehmen.
Auch Gesa Rohwer (Jg. 2006) hat ihre Bestzeit über zwei Strecken (200m Rücken
und 100m Freistil) verbessert und schaffte es bei weiteren zwei Strecken (100m
Rücken und 200m Freistil) ebenfalls unter die Top 10 ihres Jahrgangs.
Anna Haster (Jg. 2003) hat leider keine neue persönliche Bestzeit erreicht,
konnte allerdings über 100m Rücken eine neue Saisonbestzeit erschwimmen. Damit und
drei weiteren Strecken gelangte sie, wie ihre jüngeren Vereinskolleginnen unter
die Top 10 ihres Jahrgangs.
Scharon Schmidt (Jg.2008) als jüngste aus dem RSV mit dabei
und Inke Tewes (Jg. 2002) qualifizierten sich beide über 100m Rücken, konnten
leider keine Verbesserung verzeichnen.
Bei Sharon reichte es trotzdem für Platz 8 ihres Jahrgangs.
Unteranderem an den Start ging Katharina Herbst (Jg. 1999) über drei Strecken.
Als älteste vom RSV und auf Wettkämpfen hauptsächlich nur noch als Trainerin zu
finden konnte sie über 100m
Schmetterling und 50m Freistil eine Saisonbestzeit erschwimmen.
Erfolgreich wie immer Celina Kühne (Jg. 2002) schwamm über 100m Rücken und 100m Freistil im offenen Finale, wo sie als 1. und 5. ins Ziel kam. Insgesamt bot das Wochenende für sie drei 1. Plätze und einen 2. Platz über 200m Rücken, wo sie mit zwei Sekunden Verbesserung sogar die Messlatte des Vereinsrekords wieder ein Stückchen höher legte.
Rostock 26-28.10.2018
Rendsburg 28.10.2018
Celina Kühne startete in Rostock an drei Tagen insgesamt elf mal, wovon drei Starts Finale Teilnahmen waren. Sie konnte vier ihrer eigenen Vereinsrekorden verbessern und zwei Neue aufstellen. Celina schwamm in ihrer Paradedisziplin Rücken über 25,50 und 100m Rücken jeweils ins Finale wobei insbesondere das 100m Finale zu erwähnen ist welches sie in einem Fotofinisch mit 3 hundertstel Sekunden Vorsprung in einer Zeit von 1:03,47 gewann. Womit sie dann, wie auch auf den anderen beiden Strecken, eine Goldmedaille mit nach Hause brachte.
Am Sonntag stellten sich in Rendsburg bei der
offenen SHSV- Mastersmeisterschaft zwei Schwimmer vom RSV der Konkurrenz. Anja
Mühlke freute sich in der Ak 35 über zwei erste und einen zweiten Platz, auf
den längeren Rücken- und Freistilstrecken. Jürgen Kühne startete über 50
und 100m Brust und beendete diese erfolgreich als zweiter bzw. dritter.
Unsere beiden Schwimmer/-innen zusammen mit den sechs Schwimmerinnen vom Möllner SV
Norderstedt 21.10.2018
Am vergangenen Wochenende hatten 5 Ratzeburger Schwimmer die Möglichkeit, sich bei dem Wasserratten-Herbst-Meeting letzte Qualifikationszeiten für die SHSV Kurzbahnmeisterschaften zu sichern.
Als
jüngste ging Juna Barnack (Jg. 2010) über drei Strecken an den Start, wobei sie bei
allen eine persönliche Bestzeit erschwamm. Über 100 Meter Brust wurde ihre
Glanzleistung mit dem zweiten Platz belohnt und über 50 Meter Schmetterling
belegte sie sogar den ersten Platz.
Auch ihr Bruder Ben Barnack (Jg. 2009) schaffte es bei allen drei gemeldeten
Lagen eine persönliche Bestzeit zu schwimmen, belegte damit über 50m Rücken den
2. Platz und über 50m Schmetterling und 200 Meter Lagen jeweils den 1. Platz.
Anna Haster (Jg. 2003) startete vier Mal, erlangte über 100m Freistil eine neue persönliche Bestzeit und schaffte es über 100 Rücken auf den 3. Platz. Auch wenn es für Anna bei diesem Wettkampf keine neuen Qualifikationszeiten für die SHSV Kurzbahnmeisterschaften gab, wird sie mit 6 Strecken bei diesen an den Start gehen.
Mit einer Qualifikation über 100m Rücken schafft auch Inke Tewes (Jg. 2002) es zu den SHSV Kurzbahnmeisterschafften.
Auch Gesa Rohwer (Jg.2006) war erfolgreich, bei allen drei gemeldeten Strecken schaffte sie eine neue persönliche Bestzeit und über 100m und 200m Rücken geling ihr die Qualifikation für die SHSV Kurzbahnmeisterschaften, bei denen sie jetzt mit 4 Strecken starten kann.
Was für ein erfolgreicher Wettkampf für die Schwimmer des RSV´s wir sind gespannt was diese Saison noch mit sich bringt.
Ratzeburg. Am Samstag fand im Aqua Siwa der alljährliche Löwen-Sprint der Schwimmsparte des RSV statt. Es waren 250 Schwimmer aus 15 Vereinen und somit insgesamt über 1065 Starts. Mit kindgerechten Wettkämpfen und Prämienläufen wurde der Wettkampf auch dieses Jahr ein voller Erfolg.
Der RSV wurde hier von 17 Schwimmern vertreten, die einiger Erfolge verzeichnen konnten.
Die jüngsten Ratzeburger Schwimmer Juna Barnack, Clara Ehlers und Thora von der Pahlen haben alle neue persönliche Bestzeiten erreichen können. Clara und Thora erreichten Platz 10 und 12 der Mehrkampfwertung ihres Jahrgangs und Juna sogar den 2. Platz.
Ihr Bruder, Ben Marten Barnack erlangte den 3. Platz der Mehrkampfwertung im Jahrgang 2009, ebenfalls mit persönlichen Bestzeiten. Die Mehrkampfwertung 2009 der Mädchen gewann Elisabeth Schulz, die bei vier Starts zweimal den ersten und einmal den zweiten Platz belegte.
Für den Jahrgang 2007 schwammen Betty Ehlers und Lissy Reim. Beiden gelang es, ihre eigenen Zeiten deutlich zu verbessern. Lissy erreichte unter anderem drei Qualifikationszeiten für die SHSV-Kurzbahnmeisterschaften in Kiel und außerdem Platz 5 der Mehrkampfwertung im Jahrgang 2007.
Auch in den Jahrgängen 2005 und 2006, welche in den Mehrkampfwertungen zusammengelegt sind, regnete es Bestzeiten. Charlie Kaiser, Konrad Peters und Freya Weyland starteten alle erfolgreich im Jahrgang 2005, wobei Konrad Platz 6 der Mehrkampfwertung und Freya Platz 4 der Mehrkampfwertung verzeichneten. Gesa Rohwer (2006) belegte sogar den 2. Platz der Mehrkampfwertung.
Anna Haster (Jg. 2003) konnte ebenfalls ihre persönlichen Bestzeiten erneuern und schaffte es auf den 2. Platz in der Mehrkampfwertung des Jahrgangs 2003/2004 und zwei Qualifikationszeiten für die SHSV- Kurzbahnmeisterschaften.
In der Mehrkampfwertung 2002 und älter, schwammen Inke Tewes (2002) und Anja Mühlke (1982), welche die Plätze 4 und 10 belegten.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch die Staffelwettkämpfe. Dabei konnte Ratzeburg 3 Mannschaften stellen. Die 1. Mannschaft für 4x 50m Freistil mixed, bestehend aus Juna Barnack, Thora von der Pahlen, Elisabeth Schulz und Ben Marten Barnack erreichten Platz 5 der Gesamtwertung. Die 1. Mannschaft für 4x100m Lagen mit Gesa Rohwer, Inke Tewes, Freya Weyland und Konrad Peters erschwammen Platz 6 und die 2. Mannschaft mit Anna Haster, Lucy Reim, Katharina Herbst und Charlie Kaiser Platz 5.
Insgesamt war es ein schöner Wettkampf, der hervorragend organisiert und durchgeführt worden ist.
Währenddessen trat Celina Kühne in Hamburg beim 12. Hamburger SprintCup an. Am Samstag startete sie über 3 Strecken erreichte einmal das Finale, wo sie sich über 100m Rücken mit einer 1:05:19 mit Platz 4 um 11 hundertstel den dritten Platz verpasste. Außerdem erreichte sie über 200m Freistil mit einer 2:15,63 den dritten Platz.
Am Sonntag startete Celina über 50m Rücken und 50m Freistil erreichte in beiden Strecken das Finale und wurde über 50m Freistil mit einem neuen Vereinsrekord Zweite in einer Zeit von 27,46 Sekunden. Über 50m Rücken gewann sie die Goldmedaille in einer Zeit von 30,17 Sekunden.
Mölln. Bei der Kreismeisterschaft im Möllner Augustinum zum Saisonstart wird Meister, wer über drei Strecken in mindestens zwei Schwimmlagen die meisten Fina-Punkte für sich verbuchen kann. Der Einladung folgten 50 Damen und 37 Herren. Kreismeisterin wurde wie in den Vorjahren Celina Kühne vom Ratzeburger SV (1618 Punkte) vor der Möllnerin Isabelle Skambath (1378 Punkte) und der Ratzeburgerin Anna Haster (1167 Punkte).
Erstmals startberechtigt war der Jahrgang 2008. Hier holte sich Sharon Schmidt (631 Punkte) eine Bronzemedaille. Im Jahrgang 2007 konnte sich Lissy Reim die Medaille auch sichern. Im Jahrgang 2006 war der Kreistitel Gesa Rohwer nicht zu nehmen. Alle eben genannten haben bei dieser Kreismeisterschaft mehrere Pflichtzeiten für die Anfang November anstehenden SHSV-Kurzbahnmeisterschaften erstmals bzw. erneut unterboten und werden sich dann in Kiel mit der SHSV - Konkurrenz messen können. In der Altersklasse AK 35 ging der Titel an Anja Mühlke.
Unsere Schwimmer/-innen erreichten bei 83 Starts 52 persönliche Bestleistungen.
Bereits am Vormittag wurde unter der Leitung von Schiedsrichter Jürgen Kühne beim Kids-Cup ein Mehrkampf für die Jg. 2009 und jünger geschwommen. Die Möllner SV stellte hier das größte Teilnehmerfeld und erreichte folgerichtig auch die meisten Mehrkampftitel. Den Jg.-Titel im Jg. 2010 holte sich Juna Barnack. Ihr ein Jahr ältere Bruder Ben Marten Barnack siegte deutlich im Jg. 2009. Der Mädchentitel ging hier an das Elisabeth Schulz.
Berlin. Für die Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn in Berlin hatte sich Celina Kühne über zwei Strecken qualifiziert. Bei dem Wettkampf über vier Tage startete sie am 19. und 21.07. jeweils einmal.
Gleich am ersten Tag der Meisterschaft schwamm Celina die 100m Rücken. Diese beendete sie mit Platz 25 in der 50 Schwimmerinnen umfassenden Konkurrenz der offenen Wertung. Die Steigerung um 62 Zehntel brachte ihr zudem eine neue persönliche Bestzeit und somit auch eine weitere Steigerung des Vereinsrekordes ein.
Der zweite Start an Tag drei brachte ähnliche Erfolge ein.
Über 50m Rücken gelang ihr Platz 21, ebenfalls mit Bestzeit und Vereinsrekord.
Hier verbesserte Celina ihre ursprüngliche Bestzeit um 39 Zehntel.
Damit war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf für Celina und die gesamte Schwimmsparte des Ratzeburger SV.
Drei Wochenenden hintereinander mußten unsere großen und kleinen Schwimmer zu den Landesmeisterschaften antreten.
Die Kleinen waren als erste dran, sie schwammen am 9. Juni in Mölln für die Qualifizierung im Vorkampf zum Nord-Ostseepokal.
Im Jahrgang 2009 zeigte Ben Barnack finalwürdige Leistungen bei den Jungen, im gleichen Jahrgang trat Elisabeth Schulz an, die mit drei Bestzeiten und zwei Podestplätzen in Lübeck dabei ist. Der Jg. 2010 ist durch Juna Barnack und Thora von der Pahlen vertreten. Alle zwei zeigten passable Leistungen und haben guten Grund, auf eine Finalteilnahme zu hoffen.
. Am 16. Juni haben dann von den "Großen" 9 Schwimmer des RSV bei den Sprintmehrkampf- und Staffelmeisterschaften des SHSV in Elmshorn teilgenommen und diesen mit neuen Bestzeiten erfolgreich absolviert.
Gesa Rohwer (Jg. 2006), Freya Weyland (Jg. 2005) und Jule Dembkowski (Jg. 2007) haben auf fast allen vier Strecken des 50.Meter-Zielkampfes eine persönliche Bestzeit erreichen können und wurden mit den Platzierungen 23, 22 und 19 im Mittelfeld ihres jeweiligen Jahrgangs belohnt.
Während Inke Tewes (Jg. 2002) nach längerer Trainingspause knapp ihre Bestzeiten verpasste, konnte Noah Rühe (Jg. 2005) auf allen vier Strecken eine persönliche Bestzeit erschwimmen. Somit belegte Inke in ihrem Jahrgang Platz 14. und Noah Platz 10.
Auch Sharon Schmidt (Jg. 2008) und Anna Haster (Jg. 2003) konnten mit persönlichen Bestzeiten glänzen und erreichten mit Platz 9 und 7 die Top 10 ihres Jahrgangs.
Unter den Top 5 ihrer Jahrgänge ergatterten Lissy Reim
(Jg. 2007) mit vier neuen persönlichen Bestzeiten Platz 4 und Celina Kühne (Jg.
2002) mit drei von vier persönlichen Bestzeiten Platz 1, sie konnte damit ihren Landestitel verteidigigen.
Für das NOP-Finale am vergangenen Samstag hatten sich beim Vorkampf vier Ratzeburger Nachwuchsschwimmer qualifiziert.
Im Jahrgang 2010 waren das Thora von der Pahlen und Juna Barnack. Thora schaffte es mit ihren 50m Rücken, bei denen sie sich um 5 Sekunden verbesserte, auf Platz 25 des Mehrkampfes ihres Jahrganges. Juna, die dreimal starten durfte, erreichte Platz 10, indem sie die Einzelplatzierungen 4,6 und 10 belegte, und konnte ihre bisherigen Bestzeiten knapp erreichen.
Den Jahrgang 2009 vertraten Elisabeth Schulz und Ben Barnack. Elisabeth verbesserte sich über 50m Schmetterling und 200m Freistil entgegen ihrer Leistungen im Vorkampf und ergatterte sich so den 14. Platz im Mehrkampf des Jg. 2009 weiblich. Ben zeigte überragende Leistungen über alle seine vier Strecken. Er verbesserte seine Zeiten bei jedem Start, über 200m Freistil konnte er sich um 12 Sekunden steigern und über 50m Schmetterling belegte er sogar den 2. Platz. Mit diesem Erfolg erschwamm er sich in der Mehrkampfwertung einen sehr guten Platz 9 seines Jahrganges.
Wenn alle vier weiter so gut trainieren, können sie sich
im nächsten Jahr sicher dem Podest noch weiter annähern und vielleicht erhalten
sie ja weitere Unterstützung der Teamkameraden im nächsten Jahr.
Berlin. Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2018 vom 29.05. bis 02.06. startete Celina Kühne als Vertreterin des Kreisschwimmverbandes.
Sie hatte sich für ihre drei Paradestrecken, 50m, 100m und 200m Rücken qualifiziert. In den Vorläufen konnte sie ihre bisherigen Zeiten nur knapp erreichen, schaffte allerdings die Voraussetzungen für den Einzug in das Jahrgangsfinale über 50 und 100m. Dort erschwamm sie sich jeweils den 8. Platz und unterbot nun mit neuem Ehrgeiz ihre Bestzeiten. Damit legte sie die Latte der jeweiligen Vereinsrekorde noch etwas höher.
Barsbüttel. Zehn Ratzeburger Schwimmer nahmen am Sparkasse Holstein-Cup, am vergangenen Wochenende, teil. Darunter waren Schwimmer aus allen drei Leistungsgruppen, somit auch drei Schwimmerinnen mit noch wenig Wettkampferfahrung, nämlich Thora von der Pahlen (Jg. 2010), Friederike Groteloh (Jg. 2008) und Betty Ehlers (Jg. 2007). Mit der Unterstützung ihrer Trainerin Katharina Herbst gelangen ihnen jeweils drei fehlerfreie Starts über die 50m Rücken, Brust und Freistil. Friederike und Betty konnten sich zu ihren bisherigen Zeiten deutlich steigern und Thora erreichte den 8. Platz ihres Jahrganges im Sprint-Dreikampf.
Aus der L2 traten Elisabeth Schulz (Jg. 2009) und Sharon Schmidt (Jg. 2008) an. Elisabeth verbesserte bei allen vier Starts ihre Zeiten und ergatterte so dreimal Bronze und einmal Gold. Auch Sharon verbesserte drei ihrer Zeiten deutlich und gewann jeweils einmal Bronze und Gold. Insgesamt belegte sie einen guten Platz 5 in der Jahrgangswertung des Sprint-Vierkampfes.
Und auch die „Großen“ aus der L1 waren erfolgreich. Im Jahrgang 2007 starteten Lissy Reim und Jule Dembkowski. Jule startete sechs Mal, wobei sie ihre Bestzeiten hinter sich ließ. Jedes Mal landete sie in den Top 10, einmal sogar auf Platz 3. Am Ende ging sie mit Platz 8 des Sprint-Vierkampfes nach Hause. Ähnlich gut lief es für Lissy. Bei sechs Starts fünf Bestzeiten und nur Podestplatzierungen, davon zweimal ganz oben. Mit dieser Leistung erschwamm sie sich schließlich den zweiten Platz des Sprint-Vierkampfes ihres Jahrganges.
Einen Jahrgang höher, 2006, startete Gesa Rohwer. Auch ihr gelangen an diesem Samstag fünf neue Bestzeiten bei sechs Starts und zwei Podestplätze. Sie nahm insgesamt den 8. Platz ihres Jahrganges mit nach Hause.
Freya Weyland vertrat den RSV im Jahrgang 2007. Mit dem insgesamt 7. Platz und 961 FINA-Punkten kann sie durchaus zufrieden sein, denn sechs deutliche Steigerungen der Zeiten können sich sehen lassen.
Das Highlight des Tages lieferte Anna Haster (Jg. 2003). Aus ursprünglich sechs Starts wurden bei ihr, durch die offenen Superfinals, zwölf Sprünge ins Wasser. Obwohl sie ihre Bestzeiten zumeist nicht erreichte, gewann sie die Sprint-Vierkampf Wertung und lieferte eine tolle Show in drei Superfinals, besonders über 50m Rücken, wo sie letztlich, nach einem tapferen Kampf, Silber gewann.
Vom 27. bis 29. April fanden in Hannover die Norddeutschen Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2018 statt. Celina Kühne (Jg. 2002)hatte sich als einzige vom RSV qualifiziert.
Celina konnte ihre schwimmerischen Fähigkeiten voll ausschöpfen. Bei ihren vier geplanten Starts übertraf sie sich, besonders auf ihren Paradedisziplinen 50m und 100m Rücken selbst. Über die 50m schwamm sie exakt ihre vorherige Bestzeit, womit sie Norddeutsche Meisterin ihres Jahrganges ist. Doch damit nicht genug, sie hatte sich auch noch den Start im offenen Finale erkämpft, wo sie einen hervorragenden dritten Platz erschwamm, wenn auch etwas langsamer als zuvor.Am 17. und 18.03. starteten sechs Ratzeburger Schwimmer bei den
SHSV-Jugendmehrkampfmeisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften, wofür
sie sich auf vorherigen Wettkämpfen qualifiziert hatten.
Im Jugendmehrkampf, den die Jahrgänge 2007 und 2008 schwammen, erreichte Lissy
Reim (Jg. 2007) mit 1359 FINA-Punkten und drei persönlichen Bestzeiten Platz
10.
Alle älteren Jahrgänge schwammen einzelne Strecken, die jeweils nach Jahrgang
gewertet wurden. Im Jahrgang 2006 belegte Gesa Rohwer mit zwei guten neuen
Bestzeiten einen 10. und einen 9. Platz. Auch Noah Rühe (Jg. 2005) schwamm zwei
neue Bestleistungen, mit denen er Bronze über 200m Brust gewann und auch sonst
unter den Top10 blieb. Ähnlich erfolgreich war Anna Haster (Jg. 2003). Sie
startete insgesamt acht Mal und beendete fast alle Rennen mit guten
Platzierungen. Zweimal konnte sie ihre Zeiten verbessern und über 100m Rücken
gewann sie Silber. Zudem schaffte sie die Qualifikation für die Norddeutschen
Meisterschaften über 50m Rücken.
Inke Tewes (Jg.2002) konnte ihre eigenen Zeiten nicht ganz bestätigen und
belegte so fünfmal einen Platz unter den vorderen 10. Die größten Erfolge
feierte Celina Kühne (Jg. 2002). Sie landete nach sieben von neun Starts auf
dem Podest, davon dreimal ganz oben. Zudem erreichte sie über 200m Lagen und
100m Rücken sogar das Finale und konnte sich fünfmal leicht verbessern. Um die
Erfolge noch zu unterstreichen unterbot sie vier Normen für die NDM und zwei
für die Deutsche Junioren Meisterschaft.
Vier Ratzeburger Schwimmer konnten sich am vergangenen Wochenende 3. und 4. März mit der internationalen Konkurrenz, eingeladen vom TSV Schlutup, messen. Mit 22 Starts, einer davon im 100m Rücken Finale, konnten sie sieben neue Bestzeiten, vier neue Meisterschaftsqualifikationen, sowie drei Podestplatzierungen erreichen.
Einen großen Anteil daran hatte Celina Kühne (Jg. 2002). Sie erreichte über 100m Rücken das Finale und gewann es in neuer Bestzeit und somit Vereinsrekord. Zudem konnte sie sich über 50m Schmetterling steigern und belegte vier weitere Einzelpodestplatzierungen. Außerdem bestätigte sie mit sieben Starts sechs SHSV Qualifikationen und schaffte zusätzlich die Quali für die NDM über 50R, 50F und 100R. Celina erreichte am Ende des Tages Platz 2 der punktbesten Leistungen weiblich, sowie den 1. Platz ihres Jahrganges im 50m Vierkampf.
Im gleichen Jahrgang konnte sich Inke Tewes über 50m Freistil verbessern und den 3. Platz über 200m Brust belegen. Sie schaffte es schließlich auf Platz 3 des Vierkampfes.
Auch Anna Haster (Jg. 2003) konnte gute Leistungen zeigen. Sie steigerte zwei ihrer Zeiten und bestätigte bei allen sechs Starts ihre SHSV-Quali.
Die größte Steigerung zeigte Noah Rühe (Jg. 2005), indem er sich auf 200m Lagen um 5 und auf 100m Freistil um 3 Sekunden verbesserte und dabei Platz 4 und 2 belegte. Auf diesem Weg unterbot er auch in beiden Fällen die SHSV-Qualizeiten.
AM 17. und 18.02. fanden die Norddeutschen Meisterschaften der Langen Strecken in Braunschweig statt. Daran konnte sich der Ratzeburger SV mit drei Schwimmern beteiligen, die sich in den vorherigen Wettkämpfen die Qualifikation gesichert hatten.
Aus dem Ratzeburger SV starteten Anna Haster, Celina Kühne und Noah Rühe. Anna (Jg. 2003) schaffte es, ihre alte Bestzeit über 1500m Freistil zu knacken und unterbot diese um 29 Sekunden. Damit belegte sie am Ende Platz 14.
Celina (Jg. 2002) landete über alle drei Strecken, 1500m und 800m Freistil, sowie 400m Lagen, unter den ersten 10, konnte jedoch lediglich zwei ihrer Saisonbestleistungen, nicht jedoch die ewigen Bestzeiten unterbieten.
Diese Hürde konnte Noah (Jg. 2005) meistern. Auch er blieb dreimal unter den Top10 und verbesserte sich über 1500m und 800m Freistil deutlich. Die 800m beendete er in 10:23,68 auf Platz 7.
Die Möllner SV veranstaltete am 03.02. ihr 43. Nachwuchsschwimmfest im Augustinum. Unter den zehn teilnehmenden Vereinen war auch der RSV mit 12 Schwimmern vertreten.
Betty Ehlers (Jg. 2007), Friederike Groteloh (Jg. 2008)
und Charlie Kaiser (Jg. 2005) konnten weitere Wettkampferfahrung sammeln. Betty
verbesserte die Zeiten zu ihrem ersten Wettkampf deutlich, Friederike, für die
es der erste Wettkampf war, schwamm trotz zwei Disqualifikationen gute Zeiten.
Charlie schwamm mit neuen Bestzeiten zweimal auf Platz 3.
Jule Dembkowski (Jg. 2007) konnte bei sechs Starts fünf Bestzeiten schwimmen
und belegte damit einen guten 7. Platz in der Mehrkampfwertung.
Elisabeth Schulz (Jg. 2009) erschwamm sich Platz 6 im Mehrkampf, obwohl sie
zweimal der Disqualifikation nicht entgehen konnte, mit zwei guten Bestzeiten.
Im Jahrgang 2006 belegte Gesa Rohwer den 4. Platz des Mehrkampfes, indem sie
zwei ihrer Zeiten verbesserte und ansonsten gute Einzelplatzierungen erlangte.
Das konnte Juna Barnack noch toppen, sie belegte Platz 3 des Jahrganges 2010
mit guten persönlichen Bestzeiten.
Noch etwas weiter vorne landeten Freya Weyland, Konrad Peters (Jg. 2005), Lissy
Reim (Jg. 2007) und Sharon Schmidt (Jg. 2008) mit Platz 2 der jeweiligen
Jahrgänge. Alle konnten mit neuen Bestzeiten und vorderen Einzelplatzierungen
begeistern.
Allen voraus war Ben Barnack im Jahrgang 2009. Er erkämpfte sich den 1. Platz
des Mehrkampfes mit riesigen Verbesserungen seiner Zeiten.
Elmshorn 20./21.1.2018
Für die Ratzeburger Schwimmer begann das neue
Schwimm-Jahr mit einem wichtigen Ereignis, den SHSV Meisterschaften der Langen
Strecken. Die acht Schwimmer, die sich zuvor für diese Meisterschaft
qualifiziert hatten, gingen am vergangenen Wochenende motiviert und mit neuer
Energie nach den ersten zwei Wochen Training im neuen Jahr an den Start und brachten
sieben Medaillen nach Ratzeburg.
Als Vertreter der Mastes ging Martin Dolecki über 1500m Freistil an den Start,
womit er Gold gewann, obwohl er seine persönliche Bestmarke nicht ganz
erreichte.
Celina Kühne gewann im Jahrgang 2002 dreimal Silber und konnte ihr
Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften über alle drei Strecken
bestätigen, auch wenn sie ebenfalls knapp hinter ihren Bestzeiten zurückblieb.
Anna Haster (Jg. 2003) hingegen konnte sich auf der 400m Lagen und der 1500m
Freistil Strecke deutlich verbessern, womit ihr ebenfalls die Quali für die NDM
über 1500m sicher ist.
Leider wird diese nächste Meisterschaft ohne Anne Sophie Schmitz stattfinden,
die dieses Mal mit einem 14. Und 15. Platz über 800m Freistil und 400m Lagen deutlich
unter ihren eigentlichen Fähigkeiten blieb.
Ganz im Gegenteil zu Noah Rühe und Christian Petrulat (Jg.
2005). Noah schaffte es, seine Zeit deutlich zu verbessern und kämpfte sich so
auf einen guten 5. Platz über 400m Lagen vor, während es Christian sogar
dreimal gelang, auf das Podest zu schwimmen. So holte er zweimal Silber und
einmal Gold, ebenfalls mit deutlich verbesserten Bestzeiten. Beide bestätigten
zusätzlich ihre Qualifikationen für die NDM.
Gesa Rohwer (Jg. 2006) konnte ihre Zeiten ebenfalls deutlich steigern und so
Platz 7 über 800m Freistil und Platz 10 der 400m Lagen belegen.
Und auch Lissy Reim, die im Jahrgang 2007 das erste Mal teilnehmen durfte,
schwamm mit guten Zeiten auf Platz 8 und Platz 9.
Nach langem Hoffen hatte
sich Celina Kühne vom Ratzeburger SV für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften
qualifiziert. Auf der Bestenliste für 50m Rücken belegte sie mit ihrer Zeit
00:30,31 Platz 99, von 100 Schwimmern, die starten dürfen. Sobald die Teilnahme
feststand, bereiteten ihre Trainer sie intensiv auf ihren Start dort vor,
sodass sie sich am Samstag hoch motiviert und in Bestform dieser Aufgabe
stellte. Das selbst gesetzte Ziel, die 30 Sekundenmarke zu unterbieten,
erreichte Celina mit Bravur. In 00:29,70 belegte sie Platz 17 der Junioren und
Platz 36 in der offenen Wertung. Das ist eine sehr gute neue Bestzeit und ein
neuer Vereinsrekord.
Am Wochenende richtete der Ratzeburger SV die offenen Kreismeisterschaften
der langen Strecken im Schwimmen aus. Außer den beiden Vereinen MSV und RSV aus
dem Kreis Herzogtum Lauenburg, nahmen die SG Stormarn Barsbüttel und die SG
Elbe an dem Wettkampf teil.
Aus Sicht der Ratzeburger Schwimmer gab es wieder einige Erfolge zu feiern.
Für alle Schwimmer, zwischen Jahrgang 2008 und 1969, gab es Medaillen.
Masters-Schwimmer Martin Dolecki konnte sich über 1500m
Freistil für die SHSV Meisterschaften qualifizieren. Gleiches gelang Florian
Dolecki (Jg. 1999) über 800m Freistil.
Auch Anne Sophie Schmitz (Jg.2004) schaffte, trotz fehlender Bestzeiten, die
Qualifikation.
Für Gesa Rohwer (Jg. 2006) und Timon Wulf (Jg. 2004) kamen zu zwei bzw. drei
Qualifikationen noch deutliche Bestzeiten hinzu und auch Lissy Reim, die im
Jahrgang 2007 zum ersten Mal die langen Strecken schwimmen durfte, konnte sich
über 800m Freistil und 400m Lagen einen Platz bei den SHSV Meisterschaften
sichern.
Anna Haster (Jg. 2003) ergatterte sich neben der SHSV-Quali über alle drei
Strecken auch einen Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften über 1500m
Freistil, das ganze mit guten neuen Bestzeiten.
Celina Kühne (Jg. 2002), Christian Petrulat und Noah Rühe (Jg. 2005) schafften
jeweils die Unterbietung der Quali-Zeiten für beide Meisterschaften über alle
drei Strecken.
Bei Sharon Schmidt (Jg. 2008), Charlie Kaiser, Konrad Peters (Jg. 2005),
Christian v. Gropper (Jg. 2004) und Anja Mühlke standen nach jedem Anschlag
persönliche Bestzeiten auf der Uhr.
Hinzu kamen ein 3. und ein 4. Platz bei den Staffelwettkämpfen.
. Landestrainer Stefan Herbst hatte zum 10-Ländervergleich am letzten Sonntag insgesamt 33 Aktive für die SHSV-Auswahlmannschaft nominiert, darunter fünf Möllner und zwei Ratzeburger Athleten. Die Anreise erfolgte mit Bussen bereits am Samstag, in Berlin wurde am Nachmittag noch ein leichtes Training absolviert.
Die Möllnerin Luisa Gerland, Jg. 07 hatte mit fünf Einzel- und einem Staffelstart das härteste Programm aller SHSV-Aktiven. Sie musste alle 30 Minuten starten und zeigte sehr gute Leistungen, allerdings gab es auch neue Erfahrungen, denn sie konnte keines ihrer Rennen gewinnen. Obwohl sie über 100m Schmetterling ihren eigenen SHSV-Jahrgangsrekord verbesserte, reichte es nur für Platz vier, ebenso über 100m Brust. Auf der 100m Freistilstrecke stellte sie in 1:08,29 Minuten einen neuen Rekord auf und erreichte damit die Silbermedaille. Auf den anschließenden 200m Lagen ergatterte sie im Finish mit einer hundertstel Sekunde Vorsprung die Bronzemedaille. Und auch in der folgenden 12x50m Lagen-Staffel zeigte sie eine hervorragende Leistung. Über 100m Rücken zeigte Lotta Sojak warum sie nominiert wurde, sie schlug in neuer persönlicher Bestzeit auf Platz sieben liegend, noch vor Luisa, an.
Erwartungsdruck lastete auch auf der erstmals startberechtigten Zoe Reinhold. Sie schaffte bei jedem Rennen neue Bestzeiten. Über 50m Brust war die Belohnung die Silber- und über 100m Lagen die Bronzemedaille. Weitere wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis holte sie mit Platz 5 über 50m Schmetterling und 50m Freistil. Ebenfalls im Jg. 2008 startete Joline Scheiba über 50m Rücken, die ihre bisherige Bestmarke enorm verbesserte und als achte anschlug.
Bei den Herren hatte Christian Petrulat im Jg. 05 aus Ratzeburg die meisten Starts. Auf seiner Hauptlage 100m Schmetterling schwamm er persönliche Bestzeit, ansonsten bestätigte er seine Zeiten. Außerdem wurden die beiden Brustspezialisten Noah Rühe, Jg. 05 und Lenny Huger, Jg. 04 nominiert. Noah kam an seine Meldezeit knapp heran, Lenny konnte seine Bestzeit von der Landesmeisterschaft nochmals unterbieten und schwamm auch in der Freistilstaffel eine neue Bestzeit.
Mit 603 Punkten verteidigte die SHSV-Auswahl Platz 6 aus dem Vorjahr. Die Aktiven aus dem Kreis steuerten in den Einzelstarts insgesamt 211 Punkte und vier der sechs erreichten Podestplätze des SHSV bei.Ratzeburg. Am vergangenen Samstag richtete die Schwimmsparte des RSV, wie schon in den letzten Jahren, die DMS-J, die Staffelmeisterschaft des SHSV aus. Es starteten insgesamt 40 Staffeln aus 11 Vereinen in den Kategorien Jugend A-E und Junioren.
Der RSV selbst konnte in diesem Jahr leider nur eine Staffel im Bereich der Junioren weiblich aufstellen, da es in den jüngeren Jahrgängen viele kurzfristige Absagen gab, die Jugend E wurde noch am Veranstaltungsbeginn abgemeldet. Dafür konnten die Mädchen der Junioren Staffel ihre Leistungen zeigen. Die Mannschaft, bestehend aus Celina Kühne, Katharina Herbst, Inke Tewes, Lucy Reim und Anna Haster ging fünf Mal an den Start und belegte jeweils Platz 1 mit Zeiten die sich sehen lassen können. Celina schaffte es auch hier erneut, den Vereinsrekord über 100m Rücken leicht zu verbessern, hätte sich jedoch mehr erhofft, um sich die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu sichern, nun muss sie abwarten, ob sie auch mit ihrer gezeigten Leistung in der Bestenliste bleibt.
Hervorragend lief auch alles was außerhalb des Beckens passierte. Bis auf kurzzeitige Verwirrungen machten die Kampfrichter einen tollen Job, mit Maximilian Strübing gab es einen gut verständlichen Sprecher, der alle durch den Wettkampf führte und das Buffet war wie immer großartig. Ein ganz großes Lob gilt auch der Organisatorin der ganzen Veranstaltung, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre. Nicht nur Wochen vorher, sondern auch am Wettkampftag und noch im Nachhinein hat sie den vollen Durchblick und löst alle auftretenden Komplikationen. Vielen Dank dafür!
Insgesamt war die DMS-J ein erfolgreicher Wettkampf mit guter Stimmung und toller Organisation.
Am
vergangenen Wochenende hatten acht Ratzeburger Schwimmer die Möglichkeit, sich
bei den Schleswig-Holsteinischen Kurzbahnmeisterschaften zu beweisen, nachdem
sie sich auf den vorherigen Wettkämpfen mit guten Zeiten qualifiziert hatten.
Als jüngste ging Lissy
Reim (Jg. 2007) über 100m Schmetterling an den Start. Sie konnte ihre eigene
Bestzeit um 2 Sekunden verbessern und schwamm nun 01:36,32, womit sie einen
guten 7. Platz in ihrem Jahrgang belegte.
Auch Gesa Rohwer, die einen Jahrgang über Lissy startete, überzeugte mit
deutlichen Steigerungen ihrer Bestzeiten über 200m Lagen und 100m Rücken.
Im Jahrgang 2005 starteten Noah Rühe und Christian Petrulat. Noah begeisterte
mit sieben Bestzeiten bei sieben Starts und zusätzlich zwei Bronzemedaillen für
seine Leistungen über 200m und 100m Brust. Christian schwamm ebenfalls sieben
persönliche Bestzeiten und über 100m Freistil verpasste er diese um nur 0,29
Sekunden. Zudem gewann er zwei Bronze-, vier Silber- und zwei Goldmedaillen.
Den nächstälteren Jahrgang vertrat Anne Sophie Schmitz. Sie hatte sich zuvor
vier Starts erkämpft, bei denen sie nun eine neue Bestleistung über 100m
Schmetterling zeigte und Bronze für 100m Rücken gewann.
Mit sechs Qualifikationen hatte sich auch Anna Haster (Jg. 2003) die Teilnahme
gesichert. Auch wenn sie das Podium viermal ganz knapp verpasste, bestätigte
sie ihre Leistung mit drei neuen Bestzeiten.
Die ältesten aus dem Ratzeburger Team waren Inke Tewes und Celina Kühne aus dem
Jahrgang 2002. Inke ging fünfmal an den Start, wobei sie ihre ewige Bestzeit
über 100m Schmetterling knapp, die Saisonbestzeit hingegen deutlich, unterbot
und auch bei ihren restlichen Strecken nicht weit davon entfernt war. Wie
gewohnt, gewann Celina auf fast allen Strecken eine Medaille. So belegte sie bei
zehn Starts je dreimal Platz 1 und Platz 2 mit Bestleistungen über 200m Lagen
und 100m Freistil. Außerdem belegte sie selbst in der offenen Wertung Platz 2
und 3 über 50m Rücken und 100m Lagen und erreichte mit 100m Rücken sogar das
Finale, wo sie in offener Wertung Bronze gelang. Dabei verbesserte Celina
zusätzlich die Vereinsrekorde über 50m und 100m Rücken, die schon vorher ihre
waren, wie auch den über 100m Lagen von Inga Sauer aus dem Jahr 2010.
Bad Segeberg. Am Sonntag starteten die Ratzeburger
Schwimmer zum ersten Mal seit langem beim Manfred Weizenbeck Staffel- und
Sprintpokal in Bad Segeberg. Dort gab eine Mannschaftswertung, bestehend aus
vier Staffelwettkämpfen, sowie einen Vierkampf, in den die zwei besten 50m und
100m Strecken eines Schwimmers eingehen.
In diesem Vierkampf belegte Inke Tewes (2002) den 5. Platz der Jahrgänge
2002/2003, mit guten Einzelplatzierungen, und konnte über 100m Freistil die
Qualifikation für die SHSV Kurzbahnmeisterschaften bestätigen.
Vor Inke sicherte sich Anna Haster (2003) Platz 4. Sie wurde zweite über ihre
vier Einzelstrecken und bestätigte drei SHSV-Qualifikationen.
Noch ein ganzes Stück vor Inke und Anna erkämpfte sich Celina Kühne (2002) den
1. Platz des Vierkampfes, indem sie alle ihre Strecken gewann und zudem immer
ihre SHSV-Quali bestätigte.
Gleiches gelang Florian Dolecki (1999) in den Jahrgängen 1999/1998, er gewann
ebenfalls alle Einzelstrecken und bestätigte seine Qualifikationen.
Auch Timon Wulf zielte auf eine Platzierung im Vierkampf ab, jedoch kam ihm
eine Disqualifikation über 50m Freistil dazwischen. Trotzdem belegte er vier 1.
Plätze und verbesserte seine Zeit über 50m Rücken.
Anne Sophie Schmitz (2004) hingegen gelang Platz 2 ihres Jahrganges. Sie
verbesserte, mit sehr guten Einzelplatzierungen, drei ihrer Zeiten und
erschwamm sich eine neue Qualifikation, zwei bestätigte sie.
Noah Rühe (2005) ging sieben Mal an den Start und kam jedes Mal mit neuer
Bestzeit und Platz 1 aus dem Wasser. Dem entsprechend belegte er auch im
Vierkampf den 1. Platz. Hinzu kamen gleich drei Qualifikationen für die
SHSV-Meisterschaften über 200m Lagen, 100m Freistil und 100m Brust.
Am Ende fanden noch die Staffelwettkämpfe statt. Auch hier startete eine
Ratzeburger Staffel, über 4x50m Freistil. An den Start gingen Anna, Anne, Inke
und Celina, die in der Zeit 2:03,50 den 1. Platz belegten. Da die vier nur
diese eine Staffel schwammen, spielte die Mannschaftswertung keine Rolle.
Am letzten Samstag fand im Aqua Siwa der alljährliche Löwen-Sprint der Schwimmsparte des RSV statt. Es waren 265 Schwimmer aus 12 Vereinen am Start, was so viel waren wie noch nie. Mit kindgerechten Wettkämpfen und Prämienläufen wurde der Wettkampf auch dieses Jahr ein voller Erfolg.
Auch die angetretenen 18 Ratzeburger Schwimmer hatten
einige Erfolge zu verzeichnen.
Im ersten Abschnitt starteten Ben und Juna Barnack, sowie Elisabeth Schulz in
den Jahrgängen 2009 und 2010. Alle drei verbesserten ihre eigenen Zeiten
deutlich, Juna und Ben landeten sogar auf Platz 3 und 2 der Mehrkampfwertung
ihrer Jahrgänge.
Der Rest der Ratzeburger Schwimmer startete in Abschnitt zwei und drei.
Freya und Hagen Weyland, Konrad Peters (Jg. 2005), Emily Kubik (Jg. 2006) und
Sharon Schmidt (2008) verbesserten fast alle ihre persönlichen Bestzeiten und
hatten so einen erfolgreichen Tag.
Neue Bestzeiten schwammen auch Inke Tewes (2002), Anna Lederer und Timon Wulf
(2004) und Lissy Reim (2007). Sie schafften zusätzlich die Qualifikation für
die SHSV-Kurzbahnmeisterschaften über mehrere Strecken.
Anna Haster (2003) und Gesa Rohwer (2006) konnten sich ebenfalls mit neuen
Bestzeiten qualifizieren und belegten außerdem jeweils Platz 3 der
Jahrgang-Mehrkampfwertung.
Silas Koech (2003) übertraf diese Leistung noch, indem er es auf Platz 2 der
Mehrkampfwertung schaffte.
Jeweils Platz 1 erreichten Celina Kühne (2002) -wenn auch knapp ohne neue Bestzeiten,
dafür aber sieben Qualifikationen für die SHSV-Meisterschaften-, Anne Sophie
Schmitz (2004) -mit vier Bestzeiten und drei Qualifikationen bei sechs
Strecken- und Christian Petrulat (2005) -vier Bestzeiten und fünf
Qualifikationen.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch die Staffelwettkämpfe. Dabei konnte die Ratzeburger Staffel, bestehend aus Celina, Christian, Silas und Anna die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
Insgesamt war es ein schöner Wettkampf mit großem Starterfeld, der hervorragend organisiert und durchgeführt worden ist.
Wir danken hier für unseren Helfern für die tatkräftige Unterstützung, unseren Kampfrichtern und Trainern für das durchhalten an diesem langen Tag. Und wir danken insbesondere unseren Sponsoren für die Unterstützung bei den Prämien und der Verpflegung.
Bei der
Kreismeisterschaft im Möllner Augustinum zum Saisonstart wird Meister, wer über
drei Strecken in mindestens zwei Schwimmlagen die meisten Fina-Punkte für sich
verbuchen kann. Der Einladung folgten 55 Damen und 43 Herren. Kreismeisterin
wurde wie in den Vorjahren Titelverteidigerin Celina Kühne vom Ratzeburger SV
(1551 Punkte) vor der Möllnerin Isabelle Skambath (1366 Punkte) und der
Ratzeburgerin Anna Haster (1241 Punkte). Bei den Herren holte sich den
Kreistitel Lucas Hüllweck von der Möllner SV (1441 Punkte) vor dem Möllner
Titelverteidiger Jonas Lanius (1357 Punkte) und dem neuen drittplatzierten
Christian Petrulat vom Ratzeburger SV (946 Punkte).
Bereits am Vormittag wurde unter der Leitung von Schiedsrichter Andreas Lau beim Kids-Cup ein Mehrkampf für die Jg. 2008 und jünger geschwommen. In dem Jahrgang 2010 erreichte Juna Barnack und im Jg. 2009 Elisabeth Schulz jeweils den ersten Platz.
Danach ging es ab dem Mittag mit der Kreismeisterschaft für die älteren Schwimmer weiter.
Im Jahrgang 2006 erreichte Gesa Rohwer den 3. Platz, im Jahrgang 2005 wurde Freya Weyland bei den Mädchen zweite und Christian Petrulat bei den Jungen erster, im Jahrgang 2003/2004 war Anna Haster erste vor Anne Sophie Schmitz. Im Jahrgang 2001/2002 wurde Inke Tewes zweite hinter Celina Kühne. Bei den Masters erreichte Anja Mühlke in ihrer Altersklasse den ersten Platz.
Wir danken unseren Trainer/innen und unseren Kampfrichtern für Ihre Unterstützung.
Mölln 16.07.2017
Am letzten Sonntag traten Schwimmer und Schwimmerinnen aus neun Bundesländern zu den Norddeutschen Freiwassermeisterschaften an. Mit diesem Wettkampf wurden dann auch gleichzeitig die Schleswig-Holsteinischen Freiwassermeisterschaften durchgeführt.
Zu diesem Wettkampf traten zwei Schwimmer vom RSV an.
Bei recht frischen 19°C Wassertemperatur und 18°C Lufttemperatur trat morgens um neun Uhr Martin Dolecki zu seinen ersten Wettkampf über 5km an. Er erreichte das Ziel nach 01:39:43,97 das Ziel. Damit blieb er zwar unter seiner Bestzeit aber bei diesen frischen Temperaturen war einfach nicht mehr drin. Mit dieser Zeit wurde er fünfter in der Norddeutschen Wertung und errang den Landestitel in seiner Altersklasse.
Über 2500m startete dann um 12:45 neben Martin auch Noah Rühe, der die Strecke wegen der niedrigen Temperaturen leider nicht zu Ende schwimmen konnte. Martin Dolecki freute sich, nach einer heißen Tasse Tee bei der Siegerehrung über den Norddeutschen Vizetitel und gleichzeitig den Landestitel in seiner Altersklasse.
Elmshorn.
Sieben Mädchen und vier Jungen des Ratzeburger
SV stellten sich am Samstag bei zunehmend sonnigerem Wetter, der letzten Saisonaufgabe im 50m Freibadbecken und
zeigten bei der SHSV Sprint- und Staffelmeisterschaft
einen guten Saisonabschluss: bei 45 Starts konnten 24 neue persönliche
Bestzeiten aufgestellt werden.
Alle Schwimmer starteten im 4x50m Mehrkampf.
Im Jahrgang 2004 startet Anne Sophie Schmitz. Sie knackte ihre eigene Bestzeit
über 50m Brust, indem sie fast 2 Sekunden schneller schwamm als zuvor, und 50m
Schmetterling. So belegte Anne Platz 9 ihrer Wertung.
Die gleiche Platzierung erreichte Noah Rühe (Jg. 2005), ebenfalls mit der
Bestzeit über 50m Brust.
Lissy Reim (Jg. 2007) verbesserte alle vier Zeiten deutlich und erkämpfte sich
so den 8. Platz mit 815 FINA-Punkten.
Noch weiter vorne mit dabei, wenn auch ohne neue persönliche Bestzeiten, war
Anna Haster (Jg.2003). Sie konnte ihre Leistungen nicht wie erhofft abrufen,
erreichte aber trotzdem noch den 4. Platz ihrer Jahrgangswertung.
In den Jahrgängen 2007 und 2006 starteten außerdem Jule Dembkowski und Gesa
Rohwer. Jule konnte sich zwar auf allen Strecken steigern, verfehlte jedoch am
Ende knapp die Top 10 und landete auf Platz 11. Bei Gesa lief es nicht ganz so
gut, sie konnte sich nur über 50m Brust verbessern und blieb so auf dem 20.
Platz der Mehrkampfwertung.
Ähnlich erging es Inke Tewes (Jg. 2002). Obwohl sie sich über 50m Brust
deutlich verbesserte, konnte sie ihre Zeiten der anderen Strecken nicht ganz
bestätigen. Letztlich erreichte sie das Mittelfeld auf Platz 13.
Hagen Weyland (Jg. 2005) schaffte die klare Verbesserung seiner Zeiten auf
allen vier Strecken und belegte Platz 18.
Überragende Leistungen lieferten Christian Petrulat (Jg. 2005), Florian Dolecki
(Jg. 1999) und Celina Kühne(Jg. 2002).
Christian unterbot seine Zeiten über 50m Brust, Freistil und Schmetterling und
erschwamm sich so 1105 Punkte und die Bronze-Medaille.
Florian gewann Silber mit zwei neuen Bestzeiten und 2103 Punkten und Celina
wurde mit 1955 Punkten SHSV Jahrgangs-Sprintmehrkampfmeisterin im Jahrgang 2002 und verteitigte so mit 24 Punkten Vorsprung ihren Titel aus dem letzten Jahr.
Lübeck. Für die jüngsten Schwimmer der Jg. 2008 bis 2011 ging es am vergangenen Samstag darum, in Lübeck beim Finale des Nord-Ostsee-Pokals (NOP) mit eigener Leistung und auch in der Mannschaftswertung beim Saisonhöhepunkt zu überzeugen. Wie im Vorjahr stellte der Ratzeburger SV mit nur vier Schwimmern ein sehr kleines Team, das dieses Jahr auf Platz 13 in der Mannschaftswertung schwamm.
Für Sharon Schmidt (Jg. 2008) war es die letzte Teilnahme am NOP. Sie startete über die fünf Strecken, mit denen sie sich im Vorkampf qualifiziert hatte und konnte vier ihrer Zeiten noch deutlich steigern. So erreichte sie am Ende einem sehr guten 9. Platz in der Mehrkampfwertung ihres Jahrganges.
Ihre Mitstreiterin Elisabeth Schulz (Jg. 2009) hatte für
50m Rücken und 100m Freistil die Qualifikation geschafft und auch sie schaffte
es, sich noch einmal zu steigern. Obwohl bei ihr nur zwei Strecken gewertet
wurden belegte sie im Mehrkampf Platz 22.
Im gleichen Jahrgang ging auch Ben Barnack an den Start und unterbot drei
seiner Bestzeiten. Obwohl ihm das über 25m Schmetterling nicht ganz gelang,
belegte er dort den 2. Platz und am Ende den 4. Platz der Mehrkampfwertung. Im
nächsten Jahr kann es also schon das Podest werden.
Die Jüngste im Bunde, Juna Barnack (Jg. 2010) trat bei drei Strecken an. Über 25m Freistil gelang auch ihr die Verbesserung ihrer Zeit, sodass sie im Mehrkampf auf Platz 14 landete.
Für alle war es ein großer Wettkampf und eine tolle Erfahrung.
Kiel/Berlin. Am vergangenen Wochenende traten gleich bei
zwei Wettkämpfen Ratzeburger Schwimmer an. Bei den 24. Sommerwettkämpfen in
Kiel zeigen 10 Schwimmer ihre Leistungen und bei den 129. Deutschen
Meisterschaften war der RSV durch einen Schwimmer vertreten.
Dieser war Florian Dolecki (Jg. 1999), der sich bei den Deutschen
Jahrgangsmeisterschaften über 200m Brust qualifiziert hatte. Seine vorherige
Zeit konnte er nicht ganz verbessern, doch mit 599 FINA-Punkten in einer Zeit
von 02:30,65 belegte er einen guten 50. Platz.
In Kiel konnten 44 persönliche Bestzeiten unterboten und
34 Medaillen mit nach Ratzeburg genommen werden.
Konrad Peters (Jg. 2005), Ferdinand Suhr und Christian v. Gropper (Jg. 2004) schafften
es, fast alle ihre Zeiten zu verbessern, besonders über 100m Freistil konnten
sich alle drei mehr als 10 Sekunden verbessern. Leider wurde Ferdinand zweimal
disqualifiziert.
Inke Tewes (Jg. 2002) erschwamm sich dreimal Bronze, indem sie drei persönliche Bestzeiten und vier Saisonbestzeiten schwamm.
Auch auf den anderen vier Strecken blieb sie unter den Top 10. Mit den guten
Zeiten auf den 50m Strecken gelang ihr außerdem die Qualifikation für die SHSV
Sprint- Meisterschaften.
In den Jahrgängen 2006 und 2007 schwammen Gesa Rohwer, Jule Dembkowski und
Lissy Reim. Alle drei konnten den Großteil ihrer Zeiten unterbieten, über 100m
Brust steigerte sich Jule um 7 Sekunden auf 01:52,58. Zu dritt konnten sie 14
Medaillen in allen Farben abräumen. Jule und Lissy schafften ebenfalls die
Qualifikation für die SHSV Sprint-Meisterschaften.
Auch Anna Haster (Jg. 2003) erschwamm sich Medaillen und fünf Bestzeiten, sowie
Christian Petrulat, der nach fünf Strecken mit fünfmal Gold nach Hause ging.
Bleibt nur noch Celina Kühne (Jg. 2002), die wie immer ganz vorne dabei war.
Insgesamt trat sie achtmal an den Start und beendete es siebenmal mit dem 1.,
und einmal „nur“ mit dem 2. Platz. Auf 50m Freistil steigerte sie sich auf
00:27,93 und qualifizierte sich deutlich für die SHSV Sprint-Meisterschaft.
Die Möllner SV richtete am vergangenen Samstag einen von drei landesweiten Vorkämpfen für den Nord-Ostsee-Pokal (NOP) aus, der Landesmeisterschaft der jüngsten Schwimmer. Fünf RSV-Schwimmer der Jahrgänge 2008-2010 traten an, um in den einzelnen Disziplinen unter die schnellsten 25 Schleswig-Holsteins zu kommen und sich so für das Finale am 24. Juni in Lübeck zu qualifizieren.
Ben Barnack (Jg. 2009) bestritt seine vier Strecken fehlerfrei und schaffte es außerdem, alle seine Zeiten zu verbessern. Auf 25m Schmetterling steigerte er sich mehr als 2 Sekunden und schwamm nun 0:22,31, womit er den 1. Platz belegte. Ben konnte sich mit allen Strecken für das Finale qualifizieren.
Für seine jüngere Schwester, Juna Barnack und für Milla
Meerkatz (Jg. 2010) war es noch einer der ersten Wettkämpfe.
Juna schlug sich wacker und konnte ihre bisherigen Zeiten über 25m Rücken und
25m Freistil deutlich unterbieten. Die 25m Brust schwamm sie zum ersten Mal,
ebenfalls in einer tollen Zeit. So belegte sie zwei 3. Plätze und über 25m
Rücken den 1. Platz. Auch sie schaffte die Qualifikation in diesen drei
Strecken.
Milla musste leider zwei Disqualifikationen hinnehmen, schwamm aber ihre
anderen beiden Strecken mit guten Zeiten ins Ziel. Hier hätte auch sie sich mit
links qualifiziert, allerdings ließ sie sich noch vor Ort für das Finale
abmelden.
Ebenfalls im Jahrgang 2009 startete Elisabeth Schulz. Sie schafft es mit zwei Strecken ins Finale, auf denen sie sich deutlich steigerte. Mit einer 2:07,19 über 100m Freistil, schwamm sie ganze 11 Sekunden schneller als zuvor.
Die älteste und wettkampferfahrenste im Bunde war Sharon Schmidt (Jg. 2008). Sie trat bereits über fünf Strecken an und konnte sich überall wesentlich steigern. Auf diesem Weg gelang auch ihr die Qualifikation für das Finale in Lübeck auf allen Strecken.
Berlin. Vergangene Woche fanden vom Montag den
28.05 bis Freitag den 02.06. die Deutschen Junioren- und
Jahrgangsmeisterschaften in der Olympia-Schwimmhalle in Berlin statt. Vom
Ratzeburger SV hatten sich im Voraus Celina Kühne (Jg. 2002) und Florian
Dolecki (Jg. 1999) über die DSV-Bestenlisten qualifiziert.
Celina trat über 50m und 200m Rücken gegen die Konkurrenz aus 24 Schwimmerinnen
an. Leider blieb sie knapp unter ihren eigenen Bestzeiten, sodass sie nicht
ganz vorne mitmischen konnte. Doch trotzdem erbrachte sie großartige Leistungen
und landete am Ende über 200m Rücken auf Platz 20 und über 50m Rücken mit der
Zeit 0:31,91 auf dem 16. Platz.
Florian ging es ähnlich. Er trat an über 50m, 100m und 200m Brust, schaffte es
aber auch nicht, seine Zeiten zu überbieten. Somit landete er über 50m Brust
auf Platz 20 und über 100m auf Platz 21. Über die 200m Brust schwamm er
hingegen seine Beste Zeit in dieser Saison: 2:30,04, und
schaffte es damit auf Platz 12. Außerdem erbrachte ihm das die Qualifikation
auf dieser Strecke für die Deutschen Meisterschaften, da er nun auf Platz 94
der Quali-Liste steht. Florian wird also am 18.6. wieder in Berlin an den Start
gehen.
Für die Beiden ist schon die Qualifikation ein großer Erfolg gewesen und im
nächsten Jahr könnte man sie vielleicht noch weiter vorne mitschwimmen sehen,
dann hoffentlich mit weiteren Mitstreitern aus Ratzeburg.
Bremen. Am Wochenende fanden die Norddeutschen
Mehrkampfmeisterschaften in Bremen statt, für die sich die Schwimmer vorher
über die DSV-Bestenlisten der Region Norddeutschland über 200m Lagen
qualifizieren konnten. Der Jahrgang 2005 startete im Schwimmerischen Mehrkampf
über fünf Strecken.
Für den RSV traten Christian Petrulat im Mehrkampf Schmetterling und Noah Rühe
im Brust-Mehrkampf an.
Christian bewältigte die Strecken 200m Lagen, 200m und 100m Schmetterling, 50m
Schmetterlingsbeine und 400m Freistil souverän mit drei neuen Bestzeiten, auf
200m Schmetterling verbesserte er sich sogar um 5 Sekunden, und drei Top-10
Platzierungen. Damit belegte er insgesamt einen hervorragenden Platz 6 mit 1743
Punkten.
Noah schwamm den gleichen Mehrkampf, allerdings mit entsprechenden
Bruststrecken. Er konnte sich ebenfalls über 200m Lagen und 200m Brust deutlich
steigern und verpasste seine eigene Zeit über 100m Brust nur knapp. Am Ende
belegte Noah dadurch den 13. Platz mit ebenfalls guten 1523 Punkten.
Am
vergangenen Wochenende starteten neun Ratzeburger Schwimmer bei den
SHSV-Jugend-Mehrkampfmeisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften, wofür
sie sich auf vorherigen Wettkämpfen qualifiziert hatten.
Im Jugendmehrkampf, den die Jahrgänge 2006 und 2007 schwammen, erreichte Lissy
Reim (Jg. 2007) mit 682 FINA-Punkten und drei persönlichen Bestzeiten Platz 20.
Im selben Jahrgang gelang Jule Dembkowski mit 899 Punkten und vier Bestzeiten
der 15. Platz.
In der Wertung des Jahrganges 2006 belegte Jan Oelers leider nur den 22. Platz,
da er über die 200m Lagen disqualifiziert wurde und diesen Punkterückstand auch
mit drei neuen Bestzeiten nicht mehr aufholen konnte. Gesa Rohwer hingegen
schwamm sich mit ebenfalls drei Bestzeiten und dadurch 1040 FINA-Punkten auf
Platz 18.
Alle älteren Jahrgänge schwammen einzelne Strecken, die jeweils nach Jahrgang
gewertet wurden.
Inke Tewes (Jg. 2002) konnte ihre eigenen Zeiten nicht ganz bestätigen und
belegte so über 100m Schmetterling den 12., über 100m Brust den 11. und über
200m Lagen einen guten 5. Platz.
Noah Rühe (Jg. 2005) startete insgesamt sieben Mal, wobei er vier persönliche
Bestzeiten über 200m Brust, 100m und 200m Rücken und 200m Freistil erschwamm
und auf allen seinen Strecken eine Top 10 Platzierung belegte.
Im Jahrgang 2004 startete Anne Sophie Schmitz zunächst sieben Mal. Dabei
schwamm sie Bestzeiten auf 50m und 200m Rücken, über die 200 gewann sie sogar
Bronze. Eine weitere Bestleistung gelang ihr auf 100m Rücken, auch da belegte
sie Platz 3 und zog so in das Jugend-Finale ein, wo sie Platz 6 belegte und
ihre Zeit noch einmal verbesserte.
Ähnlich erfolgreich war Anna Haster (Jg. 2003). Sie schwamm vorerst vier Mal
Bestzeit, musste jedoch auch eine Disqualifikation hinnehmen. Anna erreichte
gleich zwei Jugend-Finals über die Strecken 100m Schmetterling, wo sie sich
erneut verbesserte und Platz 7 belegte und 100m Rücken, dort erlangte sie Platz
5.
Auch Florian Dolecki (Jg. 1999) war erfolgreich. Er konnte zwar nur die
Bestzeit über 50m Freistil verbessern, gewann aber über 100m und 200m Brust den
1. Platz. Dadurch zog er über die 100m ins Finale ein, sagte den Start jedoch
vorzeitig ab. Ihm bleiben die zwei Titel als SHSV Jahrgangsmeister 2017.
Am
vergangenen Wochenende hatte der Nachwuchs des Ratzeburger SV eine
Wettkampfpause, dafür hatten die Masters einen großen Einsatz. Zu dritt traten
sie in Kiel zu den SHSV Mastersmeisterschaften an und konnten dort mit 11
Starts 10 Medaillen abräumen.
Martin Dolecki (AK 45) belegte mit persönlicher Bestzeit Platz 3 über 50m
Freistil, den 2. Platz über 100m Freistil und drei 1. Plätze über 200m und 400m
Freistil jeweils in neuer Bestzeit, sowie über 200m Brust.
In der gleichen Altersklasse gewann Jürgen Kühne zweimal Silber über 50m und
100m Brust, wobei er seine früheren Zeiten nicht ganz erreichen konnte.
Auch Anja Mühlke (AK 35) gewann Bronze, Silber und Gold über 200m Freistil,
100m Rücken und 200m Rücken und belegte zusätzlich einen guten 4. Platz über
50m Brust.
Wenn auch mit kleiner Mannschaft konnten die drei den Ratzeburger SV dort sehr
gut vertreten und hatten zusammen mit den Möllnern Schwimmern viel Spass auf dem Wettkampf
Nachdem sie sich auf den vergangenen
Wettkämpfen qualifiziert hatten, traten Celina Kühne (Jg. 2002) und Florian
Dolecki (Jg. 1999) am vergangenen Wochenende bei den Norddeutschen
Meisterschaften in Braunschweig an.
Celina konnte auch dort ihr Können unter Beweis stellen, indem sie ihre eigenen
Bestzeiten über 50m Rücken und 200m Rücken unterbot und damit gleichzeitig den
Vereinsrekord des RSV eine Latte höher legte. Diese Leistungen wurden mit zwei
Bronzemedaillen belohnt. Auf ihren anderen beiden Strecken, 100m Rücken und 50m
Freistil blieb sie nur knapp unter ihren Zeiten.
Auch Florian schaffte es, sich über zwei Strecken zu verbessern, was ihm eine
Bronzemedaille über 100m Brust einbrachte. Mit der zweiten Bestzeit, über 50m
Rücken, belegte er Platz 9. Auch Florian blieb über die restlichen Strecken,
200m Brust, 50m Brust und 50m Schmetterling, nur knapp unter den älteren
Zeiten.
Die beiden gehen mit gutem Beispiel voran und haben hoffentlich im nächsten
Jahr weitere Mitstreiter aus dem Nachwuchsbereich.
Lübeck.
Am Wochenende starteten zwölf Ratzeburger
Schwimmer beim Bille-Cup über zwei Tage in Lübeck und konnten tolle Erfolge
erzielen.
Sharon Schmidt (Jg. 2008), Jule Dembkowski und Lissy Reim (Jg. 2007), Emily
Kubik und Gesa Rohwer (Jg. 2006) und Konrad Peters (Jg. 2005) konnten mit guten
neuen Bestzeiten überzeugen und Sharon belegte außerdem den 3. Platz im
Sprint-Dreikampf ihres Jahrganges.
Florian Dolecki (Jg.1999) konnte seine Zeiten auf Grund eines
Trainingsrückstandes nicht bestätigen, allerdings gelangen ihm fünf
Qualifikationen für die Norddeutschen Meisterschaften, sowie über alle sieben
Strecken für die SHSV Meisterschaften. Dazu kam der 1. Platz im
Sprint-Vierkampf.
Anna Haster (Jg. 2003) gelangen immerhin vier neue Bestzeiten, wobei sie sich
über 200m Freistil mit 20s auf 2:30,46 deutlich steigerte, und auch sie
schaffte die SHSV-Qualifikation über sieben Strecken.
Noah Rühe (Jg. 2005) und Silas Koech (Jg. 2003) lieferten ebenfalls gute
persönliche Bestzeiten und Qualifikationen für die Landesmeisterschaften ab.
Christian Petrulat (Jg. 2005) schaffte es neben sieben Bestzeiten und drei
SHSV-Qualifikationen in drei Jugend-Finals und erreichte den 1. Platz im
Sprint-Vierkampfes seines Jahrganges.
Überflieger, was die Zahl der Qualifikationen und auch die Starts an sich
angeht, war erneut Celina Kühne (Jg. 2002). Sie schaffte die Quali für die SHSV
Meisterschaften über neun von zehn Strecken und für die Norddeutschen Meisterschaften
über drei Strecken.
Fünf aktive Masters-Schwimmer des Ratzeburger Sportvereins trafen sich am vergangenen Wochenende in Lübeck zu den Norddeutschen Meisterschaften. An zwei Tagen duellierten sich knapp 480 aktive Masters-Schwimmer aus über 100 Vereinen. Neben Schleswig-Holstein, Niedersachen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern nahmen auch Bremen, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt teil.
Für die Schwimmer/innen des Ratzeburger SV war es die erste Teilnahme an einer Veranstaltung dieser Art, die zusammen mit den Möllner Schwimmern viel Spaß und einige Erfolge bei dieser Veranstaltung hatten. Martin Dolecki, Johannes Kunert und ihr Trainer Jürgen Kühne traten als erste am Samstag über 100m Brust an, wo Martin mit einer Zeit von 1:27:92 knapp am Treppchen vorbei auf Platz 4 schwamm. Danach trat Anja Mühlke zu ihren ersten Wettkampf über 200m Freistil an, wo sie auf einen guten neunten Platz in ihrer Altersklasse schwamm.
Mit Gunnar Koech über 50m Schmetterling trat auch der letzte des RSV zu seinen ersten Wettkampf an. Wo er mit 35,74 Sekunden eine persönliche Bestzeit schwamm. Vor und nach der Pause traten die vier Herren als Mannschaft zusammen über 4x50m Lagen und 4x50m Freistil an, wo sie jeweils auf den 6. Platz kamen. Anja Mühlke hatte noch zwei weitere Starts über 50m und 100m Rücken an dem Tag, wobei sie über 100m Rücken ihre beste Platzierung mit Platz 5 erreichte. Johannes Kunert, Martin Dolecki und Jürgen Kühne traten jeweils noch über 50m Brust und Gunnar Koech über 50m Freistil an, wo sie sich gute Platzierungen erschwammen. Damit war der erste Wettkampf Tag zu Ende.
Am Sonntag traten nur noch Martin Dolecki an, der an diesem Tag super erfolgreich war und sich über 200m Brust und 100m Freistil den ersten Platz holte und somit über beide Strecken Norddeutscher Meister in seiner Altersklasse wurde und Johannes Kunert, der über drei Strecken antrat und sich über die Bronzemedaille in 200m Brust in seiner Altersklasse freuen konnte.
Ratzeburger Schwimmer meistern Nachwuchsschwimmfest
Ratzeburg. 17 Ratzeburger Nachwuchsschwimmer starteten am
Samstag beim 42. Nachwuchsschwimmfest in Mölln.
Die Jüngste im Bunde, Juna Barnack (Jg. 2010), belegte den 4. Platz im
Mehrkampf ihres Jahrganges, über die 25m Schmetterlingsbeine, 25m Bauchlage,
25m Rückenlage und 25m Freistil, und meisterte so ihren ersten Wettkampf mit
Bravur.
Der große Bruder, Ben Barnack (Jg. 2009), erreichte mit 25m Schmetterling, 50m
Brust, 50m Rücken und 100m Freistil ebenfalls den 4. Platz, trotz einer
Disqualifikation, dafür aber mit 2 Einzel-Podestplätzen.
Mit den gleichen Strecken und zwei ärgerlichen Disqualifikationen erreichte
Elisabeth Schulz (Jg. 2009) den 15. Platz.
Charlotte Sina (Jg. 2008) und Leonard Pribik (Jg. 2006) nahmen nicht am
Mehrkampf teil, da sie nur über jeweils drei Strecken starteten. Dafür
schwammen beide gute persönliche Zeiten und Leonard erreichte sogar einen 1.
Platz.
Sharon Schmidt und Karl Schnabel (beide Jg. 2008) belegten den 15. Und den 13.
Platz im Mehrkampf, wobei beide über 50m Schmetterling, 100m Brust und 100m
Lagen disqualifiziert wurden, weshalb nur jeweils die 100m Rücken und 200m
Freistil in die Wertung eingingen.
Aykaan Güzel (Jg. 2008) schaffte es auf Platz 9 des Mehrkampfes, obwohl auch er
eine Disqualifikation auf der Schmetterlingsstrecke nicht verhindern konnte.
Am vergangenen Wochenende traten elf Ratzeburger Schwimmer in Lübeck zum 23. Lilly-Edler-Gedächtnispokal an. Dort gab es drei verschiedene Mehrkämpfe für alle Altersklassen und die Möglichkeit für die Schwimmer, sich für Landes- und Norddeutsche Meisterschaften zu qualifizieren. Gesa Rohwer (JG. 2006) und Jule Dembkowski (Jg. 2007) schnitten jeweils mit neuen Bestzeiten im Jugendmehrkampf gut ab und landeten auf Platz 14 und 11 ihrer Jahrgänge.
Christian von Gropper und Ferdinand Suhr (beide Jg. 2004) belegten mit je einer Disqualifikation und ansonsten persönlichen Bestzeiten den 4. und 5. Platz des Schwimm-Mehrkampfes Freistil.
Inke Tewes (Jg. 2002) schaffte mit drei neuen Bestzeiten die Qualifikation für die SHSV-Meisterschaften über sieben ihrer acht Strecken, unter anderem über den 50er Vierkampf, bei dem sie den 4. Platz belegte.
Anne Sophie Schmitz (Jg. 2004) erreichte beim 50er Vierkampf den 3. Platz ihres Jahrganges und konnte mit der SHSV-Qualifikation über alle acht Strecken beweisen, dass sie sich von ihrer Krankheitspause gut erholt hat.
Auch Silas Koech (Jg. 2003) konnte sich über die 4 mal 50 Meter und zusätzlich über 200 m Rücken qualifizieren und im Vierkampf den 2. Platz belegen. Zusätzlich gelangen ihm 5 Einzel-Podestplatzierungen.
Ebenfalls den 2. Platz im 50er Vierkampf und außerdem den 1. Platz im Schwimm-Mehrkampf Brust belegte Noah Rühe (Jg. 2005). Zudem konnte er sich auf allen Strecken für die SHSV Sprintmeisterschaften qualifizieren und belegte siebenmal einen Podestplatz, davon viermal Gold.
Ähnliches gelang Christian Petrulat (Jg. 2005). Er belegte Platz 1 im 50er Vierkampf und Platz 2 im Schwimm-Mehrkampf Delphin und konnte sich mit sechs Bestzeiten und acht Qualifikationen acht Medaillen sichern.
Anna Haster (Jg. 2003) erreichte viermal das Podest und konnte sich mit fünf persönlichen Bestzeiten über sieben Strecken qualifizieren und zusätzlich die Goldmedaille im 50er Vierkampf sichern.
Auch Celina trat über acht Strecken an, die sie alle mit Podestplatz und SHSV-Qualifikation beendet hat. Auch sie erreichte den 1. Platz im 50er Vierkampf und konnte außerdem ihren eigenen Vereinsrekord über 50m Rücken aus dem letzten Jahr auf 00:32,10 verbessern.
Am vergangenen Wochenende traten vier Ratzeburger Schwimmer bei den Norddeutschen Meisterschaften der langen Strecken in Hannover an.
Für Celina Kühne (Jg. 2002), Anne Sophie Schmitz (Jg. 2004), Christian Petrulat
(Jg. 2005) und Noah Rühe (Jg. 2005) war es ein überwiegend erfolgreiches, wenn
auch anstrengendes Wochenende.
Noah startete über alle drei Strecken, also 800m Freistil, 1500m Freistil und
400m Lagen. Dabei konnte er seine persönlichen Bestzeiten deutlich verbessern
und steigerte sich über die 800m auf 10:49,49 Minuten.
Für Anne gab es weniger Erfolge zu feiern. Sie konnte ihre Zeiten, auf Grund
der Nachwirkungen einer vorherigen starken Erkältung, nicht bestätigen.
Christian konnte sich auf 1500m Freistil und 400m Lagen verbessern und erreichte
zweimal den 3. und einmal den 2. Platz.
Auch Celina konnte sich über zwei Strecken verbessern. Über 400m Lagen
verbesserte sie in dem Zuge ihren eigenen Vereinsrekord auf 05:30,30 Minuten.
Trotz ihrer guten Zeiten schaffte sie jedoch keine Podestplatzierung.
Mit den Norddeutschen Meisterschaften haben die Ratzeburger die Saison der
langen Strecken für dieses Jahr beendet.
Ratzeburg. Am Samstag richtete die Schwimmabteilung des Ratzeburger SV den DMS, den Deutsche Mannschaftswettbewerb Schwimmen der 2. Landesliga aus.
Es traten sechs Herren- und sechs Damenmannschaften an, um sich an einander zu messen und im besten Fall in die 1. Landesliga aufzusteigen.
Die Mannschaften des RSV hatten einige persönliche
Bestleistungen zu verzeichnen und erreichten auch teils vordere
Einzelplatzierungen.
Für die Herren gingen Martin und Florian Dolecki, Johannes Kunert, Christian
Petrulat, Noah Rühe und Hagen Weyland über 26 Strecken an den Start.
Die Damen wurden durch Anna Haster, Celina Kühne, Lissy und Lucy Reim, Gesa
Rohwer, Inke Tewes und Freya Weyland über dieselben Strecken vertreten.
In dieser Konstellation erzielten die Ratzeburger Löwen trotz sechs Schwimmern,
die wegen Krankheit ausfielen, ein gutes Gesamtergebnis.
Ratzeburger Masterschwimmer treten erfolgreich bei ihrem ersten Wettkampf der Saison auf.
Fünf Ratzeburger gingen beim 42. Masterschwimmfest am vergangenen Wochenende in Mölln an den Start.
Martin Dolecki, der mit 5 Einzel- und 2 Staffelstarts ein volles Programm bei diesem Wettkampf hatte, schwamm über 200m Freistil eine persönliche Bestzeit mit 2:32,03 und errang damit Platz 2, er konnte sich über die Siege über seine beiden Lieblingsstrecken 100m und 200m Brust in seiner Altersklasse freuen und erreichte zusätzlich über 50m Brust den 2. und über 50m Freistil den 3. Platz.
Susann Pätzold freute sich über zwei zweite Plätze in ihrer Altersklasse über je 100m Brust und Freistil.
Johannes Kunert sicherte sich den Sieg über 200m Brust in seiner Altersklasse und belegte jeweils den zweiten Platz über 100m Brust und 100m Lagen.
Birgit Wippler freute sich riesig auf ihren ersten Wettkampf als Masterschwimmerin über ihren ersten Platz über 50m Brust, zudem erreichte sie einen 2. Platz über 100m Brust.
Zusammen schwammen diese vier als Mixed Staffel über 4x50m Lagen und 4x50m Brust und holten sich jeweils den 2.Platz in ihrer Altersgruppe.
Außerdem schwamm der Trainer Jürgen Kühne dieser Gruppe mit, der mit einem dritten Platz über 50m Brust zufrieden war und sich über die erfolgreichen Leistungen seiner Schwimmgruppe freute.
Am Freitag den 27.01. wurden wieder viele Schwimmer und Schwimmerinnen für ihre Leistungen auf Landes und Norddeutscher Ebene geehrt.
Erster Wettkampf im neuen Jahr erfolgreich gemeistert
Ratzeburg. 12 Ratzeburger Schwimmer gingen am vergangenen
Wochenende beim
9. Targo-Bank Cup in Lübeck an den Start.
Jule Dembkowski (Jg. 2007), Anna Haster (Jg. 2003) und Silas Koech (Jg. 2003)
errangen jeweils den 6. Platz in der 100m-Vierkampfwertung ihres Jahrganges. Dabei
schaffte Jule es, sich auf allen 6 Strecken zu verbessern und gewann so den 2.
Platz über 50m Rücken in der Einzelwertung. Anna gelang, obwohl sie unter ihrer
eigenen Bestleistung blieb, der 1. Platz über 200m Schmetterling.
Die Geschwister Freya und Hagen Weyland (beide Jg. 2005) schwammen, bis auf
eine Ausnahme, nur Bestzeiten und erlangten somit den 9. Und 10. Platz im
Vierkampf.
Christian v. Gropper (Jg. 2004) schwamm seine vier Strecken zum ersten Mal auf
einem Wettkampf und schaffte dafür gute Zeiten und Platzierungen.
Auch Ferdinand Constantin Suhr (Jg. 2004) meisterte seine vier Strecken mit
neuen Bestzeiten, genauso wie Konrad Peters (Jg. 2005), der sich über 50m
Freistil um
13 Sekunden verbesserte.
Gesa Rohwer (Jg. 2006) erreichte in der Vierkampfwertung ihres Jahrganges den
3. Platz, indem sie nur Bestzeiten schwamm und dadurch zusätzlich zwei 3.,
einen 2. und über 50m Rücken sogar den 1. Platz machte.
Ähnliches gelang Celina Kühne (Jg. 2002). Auch sie gewann Bronze ihres
Jahrganges und belegte zusätzlich einen 3., einen 2. und zwei 1. Plätze. Dies
jedoch mit nur zwei Bestzeiten von sieben Starts.
Anne Sophie Schmitz (Jg. 2004) und Christian Petrulat (Jg. 2005) erreichten
sogar jeweils den 1. Platz der Vierkampfwertung. Anne gelangen zusätzlich ein
2. und ein
3. Platz, obwohl sie über vier von sechs Strecken ihre Zeiten knapp verfehlte
und Christian erreichte fünf von sechs Mal das Podest. Über 100m Rücken gewann
er in einer Zeit von 1:16,79.
Insgesamt war es, trotz 2 Ausfällen wegen Krankheit, ein
guter Start ins neue Jahr.
Wie jedes Jahr fanden am letzten Montag vor den Weihnachtsferien die internen Vereinsmeisterschaften statt. Es sind insgesamt 75 Schwimmer/innen aus allen Schwimmgruppen des Vereins gestartet, von unseren Schwimmanfängern Jg. 2011 über die Breiten- und Wettkampfgruppen bis hin zu den Masters. Die Jüngeren starteten dreimal über 25m mit Brett, die älteren viermal über alle Schwimmlagen auf 50m. Zum Schluss kamen noch die Staffelstarts.
Es freuten sich viele kleine und große Schwimmer über die Medallien die sie erhielten.
Über den Vereinsmeistertitel in der offenen Klasse Weiblich konnte sich Celina Kühne freuen, den zweiten Platz erschwamm sich Anna Haster, den dritten Katharina Herbst.
Den Vereinsmeistertitel in der offenen Klasse Männlich holte sich Florian Dolecki, den zweiten Platz Mathis Neubauer und den dritten Platz Gunnar Koech.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren für die hervoragende Vorbereitung, bei den Trainern und Eltern für die Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung, sowie unseren Sponsor für die leckeren Weihnachtsmänner.
Wir wünschen allen Schwimmer/innen ein erfolgreiches Jahr 2017.
Am Wochenende starteten zehn RSV-Schwimmer,
darunter zwei Masters, bei den SHSV Meisterschaften der langen Strecken in
Elmshorn.
Nach insgesamt 20800 geschwommenen Metern konnten einige Erfolge verzeichnet
werden.
Martin Dolecki belegte über 1500m Freistil in der Altersklasse 45 den 1. Platz
und verbesserte seine eigene Bestzeit um 22 Sekunden. Karsten Weyland erreichte
über die gleiche Strecke Platz 2 in der Altersklasse 50, ebenfalls mit
persönlicher Bestzeit.
Anna Haster (Jg. 2003) schwamm die 800m Freistil, wobei sie sich über eine
Minute steigerte, und die 400m Lagen.
Silas Koech (Jg. 2003) verbesserte seine bisherigen Bestzeiten über 400m Lagen
und 800m Freistil und schwamm zum ersten Mal die 1500m Freistil, in einer Zeit
von 20:27,56 Minuten.
Celina Kühne (Jg. 2002) gewann Gold über 400m Lagen, blieb dabei jedoch knapp
über ihrer Bestleistung. Über 800m Freistil blieb sie 2 Sekunden unter ihrer
Bestzeit und über 1500m Freistil konnte sie einen weiteren Vereinsrekord knacken,
indem sie 32 Sekunden schneller schwamm als Katharina Herbst im Jahr 2014. Des
Weiteren qualifizierte sie sich mit allen drei Strecken für die Norddeutschen
Meisterschaften im Februar.
Auch Christian Petrulat (Jg. 2005) gelang die Qualifikation für 800m Freistil
und 400m Lagen, jeweils mit persönlicher Bestzeit und Podestplatz. Dieser
Erfolg wurde nur durch eine Disqualifikation über 1500m Freistil getrübt.
Die Jüngste im Bunde, Gesa Rohwer (Jg. 2006), schlug sich wacker über 800m
Freistil und 400m Lagen.
Noah Rühe (Jg.2005) bestritt die 800m und 1500m Freistil, wobei auch ihm die
Qualifikation für die 1500m glückte.
Für Anne Sophie Schmitz (Jg. 2004) gibt es sicher bald wieder erfolgreichere
Wettkämpfe. Sie konnte sich über die beiden kürzeren Strecken nicht verbessern,
jedoch qualifizierte auch sie sich über die 1500m Freistil für die NDM.
Timon Wulf (Jg. 2004) hingegen belegte über seine beiden Freistil-Strecken den
2. Platz und schaffte die Quali über 800m Freistil mit deutlicher Verbesserung
seiner Bestzeit.
Ein aufregendes Wochenende erlebten zwei Ratzeburger Schwimmer, sie durften am Wochenende zusammen mit der SHSV Manschaft in Berlin im SSE, wo 2014 die Europameisterschaften stattfanden, antreten. Die Konstellation wollte es so, dass der 10-Länder-Vergleichswettkampf und der Nordländervergleich in diesem Jahr am gleichen Wochenende durchgeführt wurde. So entschloss sich Schwimmwart Erich Reschke vom SHSV, mit den kompletten Mannschaften zeitgleich anzureisen.
Los ging es Samstagvormittag mit dem 10-Länder-Vergleichswettkampf. Hierfür war unter anderem Christian Petrulat, Jg. 2005 nominiert. Er schwamm auf seiner Strecke 100m Rücken Bestzeit und holte damit wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis ein.
Am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag tratendann die älteren Jahrgänge zum Nordvergleich an. Hierzu wurde die Ratzeburger Rückenspezialistin Celina Kühne nominiert. Sie konnte auf beiden Rückenstrecken ihre Meldezeiten bestätigen und erreichte damit jeweils in ihrem Jahrgang Platz sechs. Außerdem unterstützte sie die Mannschaft in der Lagenstaffel. Insgesamt erreichte die SHSV-Auswahl einen siebten Platz im Ländervergleich.
Am Wochenende richtete der Ratzeburger SV die
offenen Kreismeisterschaften der langen Strecken im Schwimmen aus.
Außer den beiden Vereinen MSV und RSV aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg, nahmen
weitere vier Vereine, und somit insgesamt 105 SchwimmerInnen an dem Wettkampf
teil.
Aus Sicht der Ratzeburger Schwimmer gab es wieder einige Erfolge zu feiern.
Für fast alle Schwimmer, zwischen Jahrgang 2007 und 1969, gab es Medaillen. Masters-Schwimmer
Martin Dolecki und Johannes Kunert verbesserten auf jeweils beiden Strecken
ihre persönlichen Bestzeiten und Martin konnte sich über 1500m Freistil für die
SHSV Meisterschaften qualifizieren.
Auch Anna Haster (Jg.2003) schaffte, trotz fehlender Bestzeiten, die
Qualifikation.
Bei Jule Dembkowski (Jg. 2007), Lissy Reim (Jg. 2007), Ferdinand Suhr (Jg.
2004), Freya Weyland (Jg. 2005) und Hagen Weyland (Jg. 2005) standen nach dem
Anschlag nach allen Starts persönliche Bestzeiten auf der Uhr.
Das Gleiche galt für Emily Kubik (Jg.2006), Konrad Peters (Jg. 2005) und
Christian v. Gropper (Jg. 2004), bei ihnen kamen jedoch noch Podestplätze
hinzu, die den Erfolg krönten.
Diese Erfolge wurden nur von Silas Koech (Jg. 2003), Christian Petrulat (Jg.
2005), Gesa Rohwer (Jg. 2006), Noah Rühe (Jg. 2005), Anne Sophie Schmitz (Jg.
2004), Inke Tewes (Jg. 2002) und Timon Wulf (Jg. 2004) übertroffen, indem sie
die Qualifikationszeiten für die SHSV Meisterschaften im Dezember bei jedem
ihrer Starts unterboten.
Erneut gelang es außerdem Celina Kühne (Jg. 2002), herauszustechen. Auch sie
qualifizierte sich über alle drei Strecken. Zusätzlich erschwamm sie sich zwei
weitere Vereinsrekorde. Über 800m Freistil knackte sie die lange Zeit
unangetastete Zeit von Nina Jaensch aus dem Jahr 1999 und über 1500m Freistil
war sie schneller als Katharina Herbst vor zwei Jahren.
Mit zwei Platzierungen aus vier Staffelstarts gab es außerdem einen weiteren
Grund zur Freude.
Ratzeburger Schwimmer holten sich fünf Landestitel
Am Wochenende konnten fünf Ratzeburger Schwimmer bei den SHSV Kurzbahnmeisterschaften in Kiel mit vielen Bestzeiten und Medaillen begeistern.
Celina Kühne (JG. 2002) stand nach neun Starts sechsmal auf dem Treppchen, davon viermal ganz oben. Insgesamt schwamm sie fünf persönliche Bestzeiten, die größte Steigerung gelang ihr über 400m Freistil, wo sie sich um 8 Sekunden verbesserte und nach 04:43,10 Minuten anschlug. Außerdem schaffte sie auf ihrer Paradedisziplin, 100m Rücken, die Qualifikation für das offene Finale, wo sie den sechsten Platz belegte.
Auch Christian Petrulat (JG. 2005) konnte mit einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze glänzen und verfehlte das Podest auch sonst nur knapp. Zusätzlich beendete er alle seine sieben Starts mit persönlichen Bestzeiten.
Noah Rühe (Jg. 2005) belegte über 200m Brust den dritten Platz und blieb auch über seine sieben weiteren Strecken immer unter den Top 10 mit ausschließlich persönlichen Bestzeiten.
Ähnlich ging es Silas Koech (Jg. 2003) und Inke Tewes (Jg. 2002). Beide blieben mit ihren vier Strecken unter den ersten zehn und schwammen jeweils drei persönliche Bestzeiten.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Wettkampf, ohne große Ausrutscher.
Celina Kühne verteidigt ihren Kreismeistertitel erfolgreich
Am Samstag den 08.10.2016 sind die Schwimmer des Kreises zur offenen Kreismeisterschaft in Mölln angetreten. Nachdem im ersten Abschnitt die jüngeren Schwimmer um Titel und Plätze schwammen traten die „Großen“ erst im 2. Und 3. Abschnitt gegeneinander an. Unter den jüngeren RSV-Schwimmern freute sich insbesondere Ben Marten Barnack über seine erste goldene Medaille mit der er Kreismeister des Jahrgangs 2009 wurde. Desweiteren freuten sich über dritte Plätze Elisabeth Schulz (09), Aykann Güzel (08), Sharon Schmidt(08) und Jule Dembkowski (07), die damit ganz knapp vor ihrer Vereinskameradin Lissy Reim aufs Treppchen kam.
Nachdem in der Pause die erfolgreichsten Schwimmer des Kreises für ihre Erfolge auf Landesebene im vergangenen Jahr geehrt wurden, schwammen die „Großen“ um die Medaillen und um Qualifikationszeiten für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im November in Kiel. Als Celina Kühne auf allen Strecken bis auf 100m Schmetterling, wo ihre Vereinskameradin Anna Haster schneller war, als Erste angeschlagen hatte, konnte sie sich über den Titel als Kreismeisterin in der offenen Klasse freuen.
Dazu freuten sich Christian Petrulat (05), Freya Weyland (05), Timon Wulf (04) und Anne Sophie Schmitz (04) jeweils in Ihren Jahrgängen über den Kreismeistertitel.
Über eine Medaille in Silber freuten sich Anna Haster (03) und Silas Koech (03), Bronze errangen Inke Tewes (02), Gesa Rohwer (06) sowie Florian Dolecki (99).
Neue persönliche Bestzeiten erschwammen sich Ferdinand Constantin Suhr, Christian von Gropper, Konrad Peters, Hagen Weyland, Emily Kubik, Jan Oelers, Karl Schnabel und Charlotte Sina.
Wie schon in den letzten 2 Jahren war Ratzeburg der Austragungsort des Landesentscheids der Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen, kurz DMS-J. Der Ratzeburger SV hatte sich wieder der Organisation des Wettkampfes erfolgreich angenommen. Mit 223 Schwimmern aus 12 Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein war die Halle wieder gut gefüllt und die Stimmung gut.
Der Ratzeburger SV konnte in diesem Jahr mit 3 Mannschaften antreten. Erfolgreich zeigte sich die Mannschaft in der Junioren Klasse mit Katharina Herbst, Celina Kühne, Inke Tewes und Lucy Reim, die souverän den 2.Platz belegten und damit Silber gewannen. In der Jugend E erzielten Jule Dembkowski, Lissy Reim, Sharon Schmidt und Emily Heyn und in der Jugend D Christian Petrulat, Hagen Weyland, Konrad Peters und Noah Rühe viele neue persönliche Bestzeiten.
Ratzeburg. Am Samstag fand im Aqua Siwa der alljährliche Löwen-Sprint der Schwimmsparte des RSV statt. Es waren 180 Schwimmer aus 8 Vereinen am Start, weshalb es zu vielen spannenden Läufen kam.
Die Schwimmsparte wurde wieder sowohl finanziell, als auch materiell großzügig unterstützt. Ein besonderer Dank gilt daher der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, Koech 2rad technologie, Jo Busse swimshop, suatec GmbH und natürlich auch allen Helfern, die einen so stressfreien Wettkampf erst ermöglicht haben.
Auch die angetretenen 21
Ratzeburger Schwimmer hatten einige Erfolge zu verzeichnen.
Im Mehrkampf der einzelnen Jahrgänge erreichten Ben Marten Barnack (Jg. 2009)
und Sharon Schmidt (Jg. 2008) jeweils den 2. Platz und konnten ihre Bestzeiten
über alle Strecken deutlich verbessern. Einen guten 3. Platz belegte Lissy
Reim, die sich über 100m Freistil um 15 Sekunden verbesserte, noch übertroffen
von Jule Dembkowski (beide Jg. 2007) auf dem Gold-Rang. Auch Gesa Rohwer (Jg.
2006) gewann Bronze, wobei sie über alle 4 Strecken neue Bestzeiten schwamm. Im
Jahrgang 2005 gewann Christian Petrulat, dicht gefolgt von Noah Rühe, der erst
kürzlich zum RSV gewechselt hat. Da die Jahrgänge 2003 und 2004 zusammen
gewertet wurden, gewann Anna Haster (Jg. 2003) mit deutlicher Verbesserung bei
allen 6 Starts Gold, vor Anne Sophie Schmitz (Jg. 2004) auf dem 2. Platz, die
durch zwei Disqualifikationen einige Punkte liegen ließ. Bei den Jungs in der
gleichen Wertung räumte Silas Koech (Jg.2003) Gold ab und Timon Wulf (Jg.2004)
gewann Bronze. Wie erwartet gewann Celina Kühne (Jg. 2002) mit deutlichem
Abstand eine weitere Gold-Medaille und auch Bronze blieb dank Inke Tewes in
Ratzeburg. Mit ihren Zeiten bewies Inke, wie viele ihrer Teamkameraden
eindeutig, dass die Ratzeburger Schwimmer gut auf die kommende Saison
vorbereitet sind.
Auch die Schwimmer mit noch weniger Wettkampferfahrung, wie Aykaan Güzel, Karl
Schnabel (Jg. 2008), Emily Kubik (Jg. 2006), Konrad Peters (Jg.2005) und
Ferdinand Constantin Suhr (Jg. 2004) konnten mit tollen neuen Bestzeiten
glänzen.
Für Christian von Gropper (Jg. 2004) und Emily Heyn (Jg.2008) war es sogar der
allererste Wettkampf, den sie sehr gut gemeistert haben.
Es heißt also: immer schön weiter trainieren, dann klappt es auch bei euch bald
mit den vorderen Platzierungen.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch die Staffelwettkämpfe. Dabei konnte die Ratzeburger Staffel, bestehend aus Katharina Herbst, Celina Kühne, Inke Tewes und Christian Petrulat, den Löwensprint-Pokal mit nach Hause nehmen und auch Bronze ging an Ratzeburg.
Insgesamt war es ein schöner Wettkampf mit großem
Starterfeld der Jahrgänge 2011 bis 1995 und einer Ratzeburger
Mastersschwimmerin, der hervorragend organisiert und durchgeführt worden ist.
Bei einen anstrengenden Wettkampf über 5000m und 2500m im Freiwasser im Möllner Luisenbad, bei recht frischen 20°C Wassertemperatur, erschwammen sich unsere Schwimmer Martin Dolecki in seiner Altersklasse über 5000m den Vize- und über 2500m den Landestitel und Karsten Weyland in seiner Altersklasse über 2500m den Landestitel.
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Sprint-Mehrkampf und der Staffeln unter freiem Himmel im Krückaupark in Elmshorn statt. Der Ratzeburger SV entsandte neun Schwimmer, die zudem noch einen Staffel-Wettbewerb bestritten.
Zum Ende der Saison können Florian Dolecki (Jg. 1999) und Celina Kühne (Jg. 2002) eine durchweg positive Bilanz ziehen: nach vielen Erfolgen bei den Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin konnten sie ihr Potential auch bei diesem vorletzten Wettkampf erfolgreich umsetzen. Beide wurden zu Recht Mehrkampf-Meister ihrer Jahrgänge im Vierer-Sprint, also vier Wettbewerben in jeder Lage auf der 50-Meter-Langbahn. Florian rangierte dabei stets unter den besten Zwei, während Celina sich den Sieg über 50m Rücken erneut sicherte.
Dicht an Vierkampf-Bronze schwammen Anne Schmitz (Jg. 2004) und Christian Petrulat (Jg. 2005) vorbei. Anne bewies Stärke über 50m Rücken und brachte hier die schnellste Zeit aller 2004er Starter ins Wasser; die ungeliebte Brust-Lage jedoch, obwohl neue Bestleistung, fraß diese wertvollen Punkte wieder auf. Anna Haster (Jg. 2003) freute sich über einen fünften Platz in der Mehrkampf-Wertung, der unter anderem durch einen guten Lauf über ebenfalls 50m Rücken bedingt war. Silas Koech (Jg. 2003), Inke Tewes (Jg. 2002) und Gesa Rohwer (Jg. 2006) belegten sehr gute Plätze zehn bzw. elf. Katharina Herbst (Jg. 1999) wurde Vierzehnte.
Weiteres Edelmetall sicherte sich die 4x 100m Lagen-Staffel, die mit Schwimmern der Jg. 2003 bis 2005 besetzt wurde. Anna Haster, Silas Koech, Christian Petrulat und Anne Schmitz als Schlussschwimmerin erzielten dabei einen hervorragenden zweiten Platz und freuten sich über Staffel-Silber.
Für die jüngsten Schwimmer der Jg. 2007 bis 2010 ging es am vergangenen Samstag darum, in Lübeck beim Finale des Nord-Ostsee-Pokals (NOP) mit eigener Leistung und auch in der Mannschaftswertung beim Saisonhöhepunkt zu überzeugen. Wie im Vorjahr stellte der Ratzeburger SV mit nur fünf Schwimmern ein sehr kleines Team, das aber zu einem guten zehnten Platz (Vorjahr: Platz elf) in der Mannschaftswertung schwamm.
Für Lissy Reim und Jannik Pauls (Jg. 2007) war dieser Wettkampf der letzte NOP. Jannik schlug über 50m Schmetterling und 100m Rücken jeweils als Dritter an, belegte in der Mehrkampf-Wertung wie schon im letzten Jahr einen guten sechsten Platz. Lissy Reim schwamm mit drei neuen Bestzeiten - fröhlich wie immer - auf einen Gesamt-Platz zwölf.
Für Sharon Schmidt und Karl Schnabel (Jg. 2008) war Vieles neu, aufregend und ungewohnt. Sie meisterten beide ihre je zwei vier Starts und schwammen „ihre“ Wettkämpfe zu Ende. Final ordneten sie sich um Rang 20 ein.
In den jüngsten Jahrgängen überraschte Ben Barnack (Jg. 2009) zunächst mit zuverlässigen Starts, dann aber auch mit einem zweiten Platz über 25m Freistil. Am Ende wurde er Sechster.
Für den Termin in Hannover hatten sich im Vorfeld Christian Petrulat (Jg. 2005, JMK) und Anne Schmitz (Jg. 2004, SMK) ihre Teilnahme gesichert. Auf der Langbahn schwamm Christian mit 1407 Punkten zu Rang 16 der norddeutschen Teilnehmer und blieb damit unter seinem Ergebnis (1452 Fina-Punkte) vor zwei Wochen bei den SHSV-Meisterschaften in Lübeck. Anne hatte Schmetterling als Schwerpunkt-Lage für ihren schwimmerischen Mehrkampf gewählt. Eine gute Entscheidung, wie sich zeigen sollte: sie konnte ihre Stärke über die 100m- und 200m-Strecke ausspielen, verbesserte ihre persönliche Bestzeit. Insgesamt belegte sie mit 1950 Punkten einen guten sechsten Platz.
Zunächst setzte die 13-jährige Celina Kühne weitere Maßstäbe über ihre Lieblingslage Rücken. Über 50m schwamm sie zu Silber im Jahrgang 2002 und stellte zugleich ihren eigenen Vereinsrekord, der gerade seit November 2015 bestand, auf eine neue Marke von 32,31 Sekunden ein. Über 100m Rücken legte sie mit 1:09,21 Minuten einen weiteren Vereinsrekord nach, toppte so ebenfalls die eigene Bestleistung. In Braunschweig bedeutete dies Platz fünf. Über die 200m-Strecke wurde sie Siebte.
Bei den jungen RSV-Herren schwamm Clemens Pätzold (Jg. 1995) zwar noch nicht an seine früheren Leistungen heran – es fehlt noch ein wenig Training. Mit Ergebnissen im Bereich der schnellsten Zwölf in der offenen Wertung zeigte er sich jedoch für den Moment zufrieden. Florian Dolecki (Jg. 1999) hingegen schwamm wie im Vorjahr über seine Parade-Disziplin Brust zu Edelmetall: über 100m und 200m wurde er Dritter und freute sich sichtlich darüber. Über den 50m Brust-Sprint belegte er in neuer Bestleistung Platz sechs und rangierte in seinen übrigen drei Läufen ebenfalls unter den schnellsten Zwölf seines Jahrgangs.
Anna Haster (Jg. 2003) hatte sich über 50m Rücken qualifiziert und startete am Sonntag in einem starken Feld. Sie blieb nur knapp unter ihrem Meldeergebnis und wurde drittschnellstes Mädchen Schleswig-Holsteins. Final bedeutete dies Platz 23.